Heute ist wieder #BitsundBäume Tag 🤖 🌳
Ihr seid alle herzlich zu unserem hybriden Treffen eingeladen.
Wo? Vor der alten Mensa, Mommsenstraße 13 und auf https://bbb.piratensommer.de/b/tro-7n3-6eh
Wann? Ab 19:30 Uhr
#Plenum 🙌
Hallo #Dresden,
morgen ist es soweit, die Oberbürgermeisterwahl ist da.
Wahlberechtigt sind alle EU-Bürger*innen, die seit mindestens drei Monaten in Dresden ihren Hauptwohnsitz haben und über 18 Jahren sind.
Die Wahllokale haben zwischen 8:00 und 18:00 geöffnet.
Wenn ihr euch nicht sicher seid wo euer Wahllokal ist, könnt ihr hier nachschauen: https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/wahlen/ob-wahl/wahllokalfinder.php
Falls ihr eure Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet reicht auch ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Und wenn ihr noch überlegt wer eure Stimme bekommen soll, helfen euch vielleicht die Antworten der Kandidat*innen auf unsere Wahlprüfsteine.
Im folgenden Video haben wir die Antworten zusammengefasst und aus unsere Sicht eingeordnet.
▶️ https://tube.avensio.de/w/bfaJh8QeZhDNFkVFBqdD9z
Die Wahlprüfsteine in voller Länge findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
#OBWDD2022 #OBWDD22 #Grüne #DiePartei #Piraten #Linke #SPD #CDU #FDP
@uwe danke für den Hinweis wird gefixt
Übermorgen wählt Dresden eine:n neue:n Oberbürgermeister/ Oberbürgermeisterin.
Unter folgendem Link findet ihr alle wichtigen Informationen zum "Wann?", "Wie?" und "Wo?"
➡️ https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/wahlen/ob-wahl.php
Die Frage "Wen?" könnt nur ihr beantworten. Mehrere Initiativen haben den Kandidierenden Fragen gestellt und deren Antworten veröffentlicht. z.B.:
@fffdresden, @ob2022_info (Twitter), @BitsUndBaeumeDresden, #dresdenzero, #RechtAufStadt, #WirGestaltenDresden uvm.
Wie ihr euch auch entscheidet - Geht wählen und macht euer Kreuz für die Demokratie!
@baiern Ja genau, aber bei der Frage ging es uns vor allem um konkrete Möglichkeiten, wie ein/e Oberbürgermeister:in noch von städtischer Seite Müllvermeidung und Recycling unterstützen kann.
Private und zivilgesellschaftliche Projekte sind aber natürlich auch wichtig.
So, ich habe gerade den Workshop über's #Fediverse, den ich für @BitsUndBaeumeDresden bei der #BitsundBäume22 halten werde, eingereicht.
Titel: Das Fediverse - Ein Workshop
Eine Vorschau mit Infos gibt es schonmal hier:
https://pretalx.com/bitsundbaeume/talk/review/P8UG3ZSWBEZZABNY3QJFFDXJA38ZMWWF
#xp #BitsUndBäume
Kommen wir zur letzten Frage unserer #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine, der großen Frage nach #OpenSource-Software:
Wie stehen Sie zu dem Prinzip, dass in Bezug auf Softwarebeschaffung öffentliche Gelder vorrangig für Open-Source-Produkte (Stichwort: “Public Money – Public Code!”) ausgegeben werden sollten?
Hier hätten wir uns von allen Kandidat:innen über spezifischere Antworten gefreut.
Da die Standpunkte sehr unterschiedlich sind, empfehlen wir euch bei dieser Frage besonders, euch die detaillierten Antworten anzusehen.
In unserer Infografik bekommt ihr bereits einen Überblick, wer bei ihrer/seiner Antwort auf welche Aspekte eingegangen ist.
Die Grafik zeigt nur an, welche Schwerpunkte gesetzt wurden, nicht, ob wir mit den genannten Positionen übereinstimmen.
Die komplette Antworten, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr auf unserer Website:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Bei Frage 11 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine geht es heute um das Motto "#Reparieren statt wegwerfen":
Wie wollen sie Offene Werkstätten, #RepairCafe s und #Direktrecycling in #Dresden stärken?
Eine Übersicht, welche Aspekte die Kandad:innen zur #OBWDD22 in ihren Antworten angesprochen haben, wer das Thema verfehlt und wer eine besonders gute Antwort gegeben hat, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Alle Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier: https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
#DIY #OBWDD22
Die Antworten zu Frage 10 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine zeigen, wie wichtig es ist, dass hinter jeder/n Kandidat:in ein breit aufgestelltes Team steht.
Wie ist Ihre Haltung zur Verarbeitung von personenbezogenen und anderen kritischen Verwaltungsdaten mit sog. #Cloud-Diensten wie z.B. #Office365?
Hier hätten wie uns bei den meisten Antworten mehr Tiefe gewünscht.
Eine Übersicht, welche Aspekte die Kandad:innen zur #OBWDD22 in ihren Antworten angesprochen haben, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Alle Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier: https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
#DSGVO #OpenSource #Microsoft #GAFAM
Nice. Morgen sind wir zum ersten Mal in #Potsdam beim #GREENDAY ⚡️
"An unserem Green Day wollen wir das Thema Digital unter die Lupe nehmen" 🔍
https://www.filmuniversitaet.de/filmuni/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/detail/greenday-1 🎞 📲
We love #Brandenburg 💚
Weiter geht es heute bei den #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine n mit Frage 9 und dem Thema IT-Sicherheit für die Stadt #Dresden:
Welchen Stellenwert (z.B. in Form von Haushaltsmitteln) hat IT-Sicherheit in Ihrem Regierungsprogramm?
In unserer Infografik seht ihr wieder, wer bei ihrer/seiner Antwort auf welche Aspekte eingegangen ist.
Die Grafik zeigt nur an, welche Schwerpunkte gesetzt wurden, nicht, ob wir mit den genannten Positionen übereinstimmen. Eine Ausnahme Bildet hier die Vergabe der "guten Antwort".
Die komplette Antworten, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr auf unserer Website:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Unsere Ressourcen sind endlich und wir müssen aufhören, unseren Planeten weiter auszubeuten.
Möglich ist das auch auf kommunaler Ebene, da auch hier Maßnahmen zum #Umweltschutz umgesetzt werden können.
Deshalb unsere konkrete Frage Nr. 8 an die Kandidat:innen zur #OBWDD22:
Welche Maßnahmen planen Sie im Bereich #Müllvermeidung und #Recycling, insbesondere auch in Bezug auf #Elektroschrott?
In unserer Infografik seht ihr wieder, wer bei ihrer/seiner Antwort auf welche Aspekte eingegangen ist und wer das Thema verfehlt hat.
Die Grafik zeigt nur an, welche Schwerpunkte gesetzt wurden, nicht, ob wir mit den genannten Positionen übereinstimmen.
Die komplette Antworten, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr auf unserer Website:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Wir starten die verkürzte Woche bei den #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine-n zur #OBWDD22 mit dem Thema #Klima. Frage Nummer 7:
Am 30.01.2020 hat der Stadtrat den Antrag zur “Fortschreibung der #Klimaschutzziele der Landeshauptstadt #Dresden” (Umgangssprachlich: #Klimanotstand) beschlossen. Wie ist Ihre Haltung dazu?
Bei dieser Frage wurde mit einer Antwort gegen die vorgegebenen Regeln verstoßen. Dirk Hilbert hat rund die 1 1/2 fache Menge der vorgegebenen 1.000 Zeichen verwendet, weshalb wir nicht näher in unserer Infografik auf seine Antwort eingehen.
Bei allen anderen Antworten ist jedoch die unterschiedliche Schwerpunktsetzung sehr interessant. Unsere Leseempfehlung ist die Antwort von Eva Jähnigen zur Aufgabenverteilung.
Die komplette Antworten, auch die von Dirk Hilbert, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Wir bleiben mit Frage 6 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine beim Thema #Bildung:
Welche Möglichkeiten sehen Sie, Bildungseinrichtungen bei Aufbau und Wartung digitaler Infrastruktur zu unterstützen, z.B. mit IT-Personal analog zu Hausmeister:innen?
Auf diese Frage haben wir 2 besonders lesenswerte Antworten bekommen, die von André Schollbach und @mswdresden.
Die beiden Antworten in voller Länge sowie alle anderen Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Weiter geht heute es mit Frage 5 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine und dem Thema #Bildung:
Welche Möglichkeiten für die Stadt #Dresden sehen Sie, sich für eine bessere Bildung im Bereich #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit einzusetzen?
Eine Übersicht, welche Aspekte die Kandad:innen zur #OBWDD22 in ihren Antworten angesprochen haban, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Alle Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Bei Frage 4 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine geht es gleich mit dem Thema #Monopole weiter:
Halten Sie das Quasi-Monopol von #Microsoft bei der Bereitstellung von verwaltungsrelevanter Software (Betriebssystem, Office) für problematisch und was planen Sie ggf. in Ihrer Amtszeit zu tun, um Abhängigkeiten zu reduzieren (Stichwort “#DigitaleSouveränität”)?
Eine Übersicht, wer welche Punkte in ihrer/seiner Antwort angesprochen hat, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Die komplette Antwort so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
@fasnix Freut uns, wenn wir helfen können :)
Danke für den Hinweis, ein klassischer Kopierfehler :/
So müsste es klappen: https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Die dritte Frage unserer #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine zur #OBWDD22 ist für viele hier im #Fediverse bestimmt besonders interessant:
Haben Sie vor, die digitale #Teilhabe für Bürger:innen zu erleichtern, die nicht Dienste von Monopol-Plattformen wie #Twitter und #Facebook nutzen wollen?
Wer welche Punkte in ihrer/seiner Antwort angesprochen und wer dieses Mal leider das Thema verfehlt hat, findet ihr in unserer Infografik.
Die komplette Antwort so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Hier informieren wir über die Aktivitäten des Dresnder Zweiges von Bits und Bäume und Themen, die uns bewegen.
Wer sich für uns interessiert: Wir treffen uns Montags alle zwei Wochen (zur Zeit Online), Details auf der Homepage.
Unsere Videos findet ihr unter @bits_und_baeume_dresden
Es tröten @ueckueck, @cark, @Mr_N,
@Zahlenzauberin