Nice. Morgen sind wir zum ersten Mal in #Potsdam beim #GREENDAY ⚡️
"An unserem Green Day wollen wir das Thema Digital unter die Lupe nehmen" 🔍
https://www.filmuniversitaet.de/filmuni/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/detail/greenday-1 🎞 📲
We love #Brandenburg 💚
Weiter geht es heute bei den #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine n mit Frage 9 und dem Thema IT-Sicherheit für die Stadt #Dresden:
Welchen Stellenwert (z.B. in Form von Haushaltsmitteln) hat IT-Sicherheit in Ihrem Regierungsprogramm?
In unserer Infografik seht ihr wieder, wer bei ihrer/seiner Antwort auf welche Aspekte eingegangen ist.
Die Grafik zeigt nur an, welche Schwerpunkte gesetzt wurden, nicht, ob wir mit den genannten Positionen übereinstimmen. Eine Ausnahme Bildet hier die Vergabe der "guten Antwort".
Die komplette Antworten, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr auf unserer Website:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Unsere Ressourcen sind endlich und wir müssen aufhören, unseren Planeten weiter auszubeuten.
Möglich ist das auch auf kommunaler Ebene, da auch hier Maßnahmen zum #Umweltschutz umgesetzt werden können.
Deshalb unsere konkrete Frage Nr. 8 an die Kandidat:innen zur #OBWDD22:
Welche Maßnahmen planen Sie im Bereich #Müllvermeidung und #Recycling, insbesondere auch in Bezug auf #Elektroschrott?
In unserer Infografik seht ihr wieder, wer bei ihrer/seiner Antwort auf welche Aspekte eingegangen ist und wer das Thema verfehlt hat.
Die Grafik zeigt nur an, welche Schwerpunkte gesetzt wurden, nicht, ob wir mit den genannten Positionen übereinstimmen.
Die komplette Antworten, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr auf unserer Website:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Wir starten die verkürzte Woche bei den #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine-n zur #OBWDD22 mit dem Thema #Klima. Frage Nummer 7:
Am 30.01.2020 hat der Stadtrat den Antrag zur “Fortschreibung der #Klimaschutzziele der Landeshauptstadt #Dresden” (Umgangssprachlich: #Klimanotstand) beschlossen. Wie ist Ihre Haltung dazu?
Bei dieser Frage wurde mit einer Antwort gegen die vorgegebenen Regeln verstoßen. Dirk Hilbert hat rund die 1 1/2 fache Menge der vorgegebenen 1.000 Zeichen verwendet, weshalb wir nicht näher in unserer Infografik auf seine Antwort eingehen.
Bei allen anderen Antworten ist jedoch die unterschiedliche Schwerpunktsetzung sehr interessant. Unsere Leseempfehlung ist die Antwort von Eva Jähnigen zur Aufgabenverteilung.
Die komplette Antworten, auch die von Dirk Hilbert, so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine, findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Wir bleiben mit Frage 6 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine beim Thema #Bildung:
Welche Möglichkeiten sehen Sie, Bildungseinrichtungen bei Aufbau und Wartung digitaler Infrastruktur zu unterstützen, z.B. mit IT-Personal analog zu Hausmeister:innen?
Auf diese Frage haben wir 2 besonders lesenswerte Antworten bekommen, die von André Schollbach und @mswdresden.
Die beiden Antworten in voller Länge sowie alle anderen Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Weiter geht heute es mit Frage 5 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine und dem Thema #Bildung:
Welche Möglichkeiten für die Stadt #Dresden sehen Sie, sich für eine bessere Bildung im Bereich #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit einzusetzen?
Eine Übersicht, welche Aspekte die Kandad:innen zur #OBWDD22 in ihren Antworten angesprochen haban, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Alle Fragen und Antworten auf die Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Bei Frage 4 der #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine geht es gleich mit dem Thema #Monopole weiter:
Halten Sie das Quasi-Monopol von #Microsoft bei der Bereitstellung von verwaltungsrelevanter Software (Betriebssystem, Office) für problematisch und was planen Sie ggf. in Ihrer Amtszeit zu tun, um Abhängigkeiten zu reduzieren (Stichwort “#DigitaleSouveränität”)?
Eine Übersicht, wer welche Punkte in ihrer/seiner Antwort angesprochen hat, findet ihr wieder in unserer Infografik.
Die komplette Antwort so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Die dritte Frage unserer #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine zur #OBWDD22 ist für viele hier im #Fediverse bestimmt besonders interessant:
Haben Sie vor, die digitale #Teilhabe für Bürger:innen zu erleichtern, die nicht Dienste von Monopol-Plattformen wie #Twitter und #Facebook nutzen wollen?
Wer welche Punkte in ihrer/seiner Antwort angesprochen und wer dieses Mal leider das Thema verfehlt hat, findet ihr in unserer Infografik.
Die komplette Antwort so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Während das Frühjahr 2021 eine der mittlerweile seltenen zu kalten Jahreszeiten repräsentierte, reiht sich 2022 wieder in den Trend teils deutlich zu warmer Jahreszeiten ein. Gegenüber 1961-90 betrug die Abweichung 1,4K im Mittel.
Auch beim Niederschlag wurde der Trend der vergangenen 9 zu trockenen Frühjahre bestätigt, denn auch 2022 fehlten wieder ca. 36% des Sollwertes gemäß 1961-90. Die dafür verantwortliche Hochdruckdominanz brachte dagegen eine um 44% erhöhte Sonnenscheinausbeute.
Weiter geht es mit der zweiten (Doppel-)Frage unserer #BitsUndBäume-#Wahlprüfsteine zur #OBWDD22:
Gibt es in Ihren Augen bereits jetzt digitale Hilfsmittel zur demokratischen #Teilhabe in #Dresden? Was würden Sie an der aktuellen Lage gern ändern oder ausbauen?
Wer welche Punkte in ihrer/seiner Antwort angesprochen hat, findet ihr in unserer Infografik.
Die komplette Antwort so wie alle anderen Fragen der Wahlprüfsteine findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Welche Ideen haben die OB-Kandidat:innen uns Büger:innen mehr in die demokratischen Prozesse in #Dresden einzubeziehen?
Wir haben euch eine kleine Infografik zusammen gestellt, welche Aspekte sie bei ihrer Antwort erwähnt haben. Die Tabelle trifft nur eine Aussage darüber, ob die einzelnen Aspekte erwähnt wurden, nicht, ob wir mit dem Inhalt übereinstimmen.
Zu den Wahlprüfsteinen in voller Läge gelangt ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
Hallo #Dresden,
am 12. Juni steht die Oberbürgermeister:innenwahl vor der Tür.
Wir haben den demokratischen Kandidat:innen unsere Wahlprüfsteine geschickt und in diesem Video eine Zusammenfassung der 6 Kandidat:innen erstellt.
▶️ https://tube.avensio.de/w/bfaJh8QeZhDNFkVFBqdD9z
Die Wahlprüfsteine in voller Länge findet ihr hier:
https://dresden.bits-und-baeume.org/2022/04/28/wahlpruefsteine.html
#OBWDD2022 #OBWDD22 #Grüne #DiePartei #Piraten #Linke #SPD #CDU #FDP
Wie jeden 1. Do. im Monat gibts auch morgen am 02.06. wieder ein überregionales #BitsundBäume Online-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Turnusgemäß diesmal wieder etwas länger, d.h. Start um 18:00 Uhr. Neben vorbereitetem Inhalt gibt es viel Zeit für Ideen und Vernetzung.
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 Guter Anlaufpunkt, auch zum reinschnuppern und kennenlernen.
https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2022-06-02-b-b-online-community-treffen-18-00-uhr/1405
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Heuteist wieder #BitsundBäume Tag 🤖 🌳
Ihr seid alle herzlich zu unserem hybriden Treffen eingeladen.
Wo? Vor der alten Mensa, Mommsenstraße 13 und auf https://bbb.piratensommer.de/b/tro-7n3-6eh
Wann? Ab 19:30 Uhr
#Plenum 🙌
Am 25.05. diskutieren wir wie digitale Technik gestaltet und genutzt werden müsste, damit sie wirklich zu mehr Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit, Selbst- und Mitbestimmung beiträgt!
Wir sehen uns in der Galerie KUB in Leipzig und im Livestream! https://bit.ly/39drfo2
Die #bitsundbaeume22 stellte sich auf dem 116. Netzpolitischen Abend in der @cbase vor.
Intensiv suchen wir weitere denkende Köpfe und helfende Hände für die Organisation in den AGs.
Hier der Mitschnitt: https://yewtu.be/watch?v=4_QE2gijgR8
Wer es lieber schriftlich 📄 hat: hier der Call for Action:
https://bits-und-baeume.org/downloads/Call_for_Action_neu.pdf
Da stand noch der falsche Raum drin hier der richtige
Heute ist wie, jeden Montag in einer ungeraden Kalenderwoche, wieder #BitsundBäume-Dresden-Tag 🤖 🌳
Ihr seid alle herzlich zu unserem Treffen eingeladen. Wie immer geht es um #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung
Wo? Online auf https://bbb.piratensommer.de/b/tro-7n3-6eh
Wann? Ab 19:30 Uhr
Bis denne, Antenne 🌱 📡
Wie jeden 1. Do. im Monat gibts auch morgen am 05.05. wieder ein überregionales #BitsundBäume Online-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Los gehts wieder um 19:31 Uhr.
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
👉 Guter Anlaufpunkt, auch zum reinschnuppern und kennenlernen.
https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2022-05-05-b-b-online-vernetzungstreffen-19-31-uhr/1375
🌳 💻 🌲 💻 🌳
Wollt ihr wissen wie die Kandidat*innen zur Oberbürgermeisterwahl zu digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen? Wir auch, deswegen haben wir ihnen unsere Wahlprüfsteine geschickt.
Die Wahlprüfsteine, und bald auch die Antworten der Kandidat*innen findet ihr unter
https://dresden.bits-und-baeume.org/wahlpruefsteine
#dresden #klimawende #BitsUndBäume #BitsUndBaeume #Wahl2022 #Wahlprüfsteine
Hier informieren wir über die Aktivitäten des Dresnder Zweiges von Bits und Bäume und Themen, die uns bewegen.
Wer sich für uns interessiert: Wir treffen uns Montags alle zwei Wochen vor der alten Mensa.
Unsere Videos findet ihr unter @bits_und_baeume_dresden
Es tröten @ueckueck, @cark, @Mr_N,
@Zahlenzauberin