dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

657
aktive Profile

Böhler

Aber irgendwie bin ich so semi-zufrieden mit den Zurr/Spanngurten.
Gibt’s da eine Empfehlung aus der / Bubble.
Irgendwas kurzes - 2 Meter -, aber trotzdem mit Ratsche?

@Boehler
Ich würde mir vermutlich erst Mal nen günstigen im Baumarkt holen und dann nach Bedarf kurzen..
Bin auch ein Freund von Leinwandspannern (gibt's auch in lang), aber die sind für die flache Ladefläche vom Omnium wahrscheinlich zu elastisch.

@dbx Was sind denn Leinwandspanner?

@Boehler Meine klaren Favoriten sind leider ohne Ratsche und (für den Materialaufwand) überteuert

die Original-Spanngurte von tern schnappen so wunderbar in übliche Rohrbreiten (vor allem an tern-Fahrrädern) und sind breit/rund um meist keinen Schaden irgendwo zu verursachen

@Boehler Auf der Ladefläche des Lastenrads mag ich diese Rokstraps oder deren Nachbauten. Durch die eine elastische Seite hält alles sehr gut. Ratsche deformiert meist irgendwann den Rahmen, je nachdem wer fährt.

@BornInWinter Stimmt. Thomann eh ne gute Adresse für son Zubehördings. Danke!

@BornInWinter @Boehler Das wollte ich gerade auch vorschlagen. Die Dinger gibt es auch in den meisten Outdoor Läden als Meterware.

Edit: Link zu genau dem: camp4.de/arno/spannriemen-camp

@Boehler im Lastenrad-Verleih schon den ein oder anderen kaputten Rahmen wegen solchen Ratschen gesehen. Und auch bei meiner Nutzung hab ich bisher wirklich alles mit "einfachen" Zurrgurten befestigt bekommen. Wenn das nicht mehr halten sollte, kriegst Du vermutlich auch andere Probleme mit der Ladung/Last. ;-)

@x_tof
Naja aufpassen sollte man schon... Aber meist sollte eigentlich da die Ladung vorher kaputt gehen 🙃
@Boehler

@Boehler
Siehe Autoabteilung, also Ramschladen, Läden die Autozubehör haben.
Haben an beiden Enden ein Haken und mit der Ratsche ziehst fest.

Falls zu lang sind, kannst abschneiden und mit Feuerzeug den Schnitt veröden, sonst drieselt es auf.

@Boehler@dresden.network ich verwende hauptsächlich alte Fahrradschläuche, die ich fix am Rack installiert habe. Die entwickeln mehr als genug Zugkraft, wenn die ordentlich gespannt werden und schonen den Rahmen. Ratschen usw. hab ich eigentlich selten bis nie benötigt - die Dinger sind schon gut dehnbar, so ne Kiste mach ich dir mit 2 alten ausgeleierten 28 Zoll Schläuchen ohne weiteres bombenfest. ☝️

@Boehler man kann Lastengürtel auch auf eine gewünschte Länge zusammenfalten, also kürzen, und dann mit dem Falz durch die Ratsche schieben. Damit spielt die Gesamtlänge keine Rolle mehr.