Ein kleiner Hörbeitrag zum #Fediverse gefällig?
Heute durfte ich mit @detektorfm über Soziale Netzwerke, den aktuellen Ansturm vor allem auf #Mastodon und die Besonderheiten hier sprechen.
War ein sehr angenehmes Interview und ich freue mich über den Beitrag.
Nachhören könnt ihr die Sendung hier:
▶️ https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-twitter-alternative-mastodon
@ueckueck Danke 👍😀
@ueckueck @detektorfm Wenn man das Fediverse und Mastodon diskreditieren will, muss man‘s genau *so* machen: »Wer will schon einen schreienden Proll im Wohnzimmer haben.« Danke. :-(
@vatolin Bin mir gerade nicht sicher, ob du mein doch recht hartes Bild kritisierst oder die Verhaltensweisen, die mich zu dieser Aussage gebracht haben.
@detektorfm
@ueckueck @detektorfm Ich kritisiere, dass Du Menschen zu Prolls stigmatisiert und dieses Stigma als Ausgrenzungskriterium gebrauchst: »Zum Glück können wir™ im Fediverse jede Person ausgrenzen, die uns stört. Soll die Person sich doch ihre eigene Instanz suchen.« So in etwa. – Klar, jeder Proll™ kann ja auch seine eigene Mastodon-Instanz administrieren. #merksteselbst
@vatolin Das Bild ist drastisch, kommt aber nicht aus dem nichts. Ich weiß nicht, wie du es empfindest, aber die Gesprächskultur ist hier doch sehr anders als auf Twitter und natürlich kommen Menschen in unser Netzwerk, die dieses bereichern und andere, die sich wie die Axt im Walde benehmen oder im schlimmsten Fall hetzen. (1/3)
@detektorfm
@vatolin Und natürlich gibt es Server, die nicht mit anderen föderieren. Schau dir mal die Blocking-Liste von deinem Server an.
Die Wortwahl war keinesfalls perfekt, aber ja, ich finde es legitim, wenn z.B. ein Server, auf dem nur Troll-Postings gemacht werden von anderen Instanzen geblockt wird.
Wie hättest du denn diesen Inhalt bildhaft beschrieben? (2/3)
@detektorfm
@vatolin
Und als Tipp: Wenn du möchtest, dass deine Kritik als konstruktiv aufgenommen wird, dann würde ich an deiner Stelle solche Hashtags am Ende einfach weg lassen.
Ich muss jetzt aber ins Bett, war ein zu langer Tag.
Wenn du auf andere Art das Fediverse bewerben willst, möchte ich dich ausdrücklich dazu ermutigen und wünsche dir dabei viel Erfolg. (3/3)
@detektorfm
@ueckueck @detektorfm »unser« Netzwerk? Hä? Laut Eigenwerbung ist das Netzwerk offen, fediverse, föderiert. Oder doch fait diverse? Spielt hier vielleicht doch jeder Instanz-Betreiber seine persönliche kleine biedermännische populistische mehrheitsfähige Ich-Sorge-hier-für-Ordnung-Rolle?
@vatolin
Mein Fehler, dachte, du wärest schon länger hier, habe nur den Zeitpunkt deiner Anmeldung betrachtet und mir nicht dein Profil angesehen.
Technisch kann hier prinzipiell alles mit allem föderieren. Aber weißt du, was so schön an freier Kommunikation ist? Du musst nicht mit allen reden und du kannst auch niemenschen einen Kontakt zu dir aufdrängen. Die Server sind eben frei, nicht mit allen föderieren zu müssen, nur weil sie es technisch können.
(1/2)
@detektorfm
@vatolin
Und Freiwillige, die sich durch Administration und Moderation um die Leute hier kümmern so zu diskreditieren, wie du es machst, ist frech.
Lass dich auf deinen Server ein oder such dir einen anderen, der weniger blockt.
Ich nehme mir jetzt übrigens die Freiheit, dir nicht mehr zu antworten. Habe soweit alles gesagt, sodass Mitlesende die Situation gut einschätzen können sollten.
Dir noch ein schönes, freies Leben.
(2/2)
@detektorfm
@ueckueck @detektorfm Auch #twitter administriert und moderiert seinen Server freiwillig und betreibt ihn als Krawallbude. Denn dann gucken die Leute hin und sehen die Werbung, die T an die Krawallbude kleben lässt. Und damit verdient T sein Geld. Und wenn im Fediverse jemand keinen Krawall in seiner Bude will, darf er das gerne so handhaben. Dass aber T seine Nutzer als Prolls bezeichnet, wäre mir neu.
Twitter ist eine Firma und hat Angestellte und verdient mit dem Angebot Geld und macht/erlaubt Werbung.
Mastodon ist gemeinnützig und crowdfunded und hat Ehrenamtler, die Administrieren und Moderieren. Hier wird kein Geld, kein Profit gemacht. Die Hausregeln sagen keine kommerzielle Werbung. Jede Instanz kann die Hausregeln bestimmen. Wem es nicht passt, wie die Regeln sind, kann woanders hin umziehen.
@daniel @detektorfm @ueckueck Sind #neonazis oder Gesindel nicht auch Minderheiten? Nach meinen Eindruck wird hier ganz mächtig virtuelle Jagd auf Menschen dieser Art gemacht.
@vatolin Der Kampf gegen Faschismus und Hetze ist mir ein extrem wichtiges Anliegen. Schade, dass du als Teil einer demokratischen Partei das anders siehst.
Wenn du mit Neonazis reden willst, dann geh doch auf einen passenden Server.
Sonst gibt es für mich nichts mehr zu Daniels Ausführungen zu ergänzen.
Ich möchte nicht mehr von dir in diesem Gespräch verlinkt werden.
@daniel
Vielen dank für deine klaren Worte.
@detektorfm
@ueckueck @daniel @detektorfm Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Ausrottung von Faschismus halte ich für ebenso existenziell wichtig wie den Widerstand gegen Hetze. Aber: Wer diese Ziele hat, darf nicht die Wortwahl oder die Methoden von Faschisten oder Hetzern übernehmen.
@wolf
Danke dir, so ein großes Lob von einem Menschen, der so lange und aktiv wie du hier ist, bedeutet mir viel.
@detektorfm
@ueckueck @detektorfm uiuiui da kommt ein FDP Politiker daher und benimmt sich wie im Vogelkäfig und beschwert sich das dies hier nicht erwünscht ist - Wenn die Ursache nach dem Problem fragt 🤷♂️
Ich habe das gemacht was ich machen musste.
@caos
Ist ein Antwort-Thread hier unter dem Ausgangsbeitrag, in dem ich den Hörbeitrag mit euch teile.
Ich hab mir Mühe gegeben, aber es gibt Menschen, mit denen ein respektvoller Austausch leider nicht möglich ist. Eine Korrelation zur Parteizugehörigkeit ist da zwar zu erkennen, aber Leute, die nur auf Streit aus sind, gibt es leider überall.
Habe das Gespräch von meiner Seite jedenfalls beendet. Manchmal gibt es einfach nichts mehr zu sagen.
@kubikpixel @detektorfm
Achso, @kranzkrone, du hattest ja Interesse angemeldet :)