Wenn man sieht, wer auf Twitter alles zu den Protesten gegen Querdenken gestern in #Dresden aufgerufen hat, hätten schon ein paar Leute mehr da sein dürfen. Naja. Aber auch so war es ein deutlich sicht- und hörbarer Gegenprotest.
Danke jedenfalls an alle, die da waren und vor allem an die Menschen, die das organisiert haben.
Morgen heißt es wieder Hopp, Hopp, Schwuerbelstopp. Hier ist noch einmal das Wichtigste in Kürze:
📌 Die Zubringerdemo startet um 14:30 Uhr im Alaunpark.
📌 Die Versammlung auf dem Postplatz beginnt um 15:30 Uhr.
📌 Kommt, vor allem wenn ihr direkt in die Altstadt kommt, nicht allein. Bildet Banden. Es werden viele unangenehme Menschen unterwegs sein, deren Interesse nicht immer bei verbalem Austausch endet.
📌 Bringt gern passende Schilder und Transparente sowie akustische Kleinstmittel mit.
📌 Da es sehr warm wird, denkt an Sonnenschutz und genügend zu Trinken.
📌 Wir sind schon ab der Zubringerdemo dabei :)
♥️ Gemeinsam mit allen Menschen, die den Tag vorbereitet haben, freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!
Am Samstag, 18.06.2022 wollen sog. Querdenker*innen in #Dresden eine "Großdemo" durchführen.
Seebrücke Dresden, @fffdresden , @jusos und andere antifaschistische Menschen rufen zu Gegenprotesten auf:
- Hauptdemo 15:30 Uhr Postplatz
- Zubringerdemo 14:30 Uhr Alaunpark
Ein Beispiel:
Die Suche nach "[hashtag]dresden" liefert keine Ergebnisse. Die Seite https://dresden.network/tags/dresden zeigt aber Beiträge mit diesem Hashtag.
Die Suchfunktion (in der Weboberfläche) funktioniert bei mir derzeit wohl nicht richtig. Egal, was ich eintippe: "Nichts für diese Suchbegriffe gefunden".
Ich meine, dass das vor ein paar Tagen noch anders war.
Geht das anderen Leuten auf der Dresden-Instanz auch so? Oder versteh ich als Neuling nur die Suche nicht?
Ich bin #neuhier und werde wahrscheinlich eher ruhig unterwegs sein.
War früher mal (unter anderem Namen) bei Twitter angemeldet, um über rechte Umtriebe in Dresden und Gegenproteste auf dem Laufenden zu bleiben. Ob das mit Mastodon auch geht, wird sich zeigen.
Ich mag die Grundgedanken hinter Mastodon (Open Source, Dezentralität). Kommunikation sollte nicht von einzelnen Unternehmen kontrolliert werden.
politisch interessiert, entschieden gegen Nazis/Rechtsradikale und Querdenken