dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

646
aktive Profile

#familien

5 Beiträge4 Beteiligte0 Beiträge heute
Fortgeführter Thread

Dass #Deutschland ne #Gerontokratie ist in der #Letztwähler eine Sperrminorität darstellen ist ein Problem und muss geändert werden!

Alles andere ist #Realitätsverweigerung!

Fortgeführter Thread

Der Beteiligungsprozess des #BMG zur Verbesserung der #Versorgung beinhaltete eine Online-Befragung, Workshops und eine Abschlussveranstaltung, bei der die neun zentralen Handlungsansätze gemeinsam erarbeitet wurden.

Diese Ansätze sind essenziell, um betroffenen Kindern und ihren #Familien eine bessere Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Entscheidend ist nun die Umsetzung durch #Politik, Gesundheitswesen und Bildungsinstitutionen!

#MECFS #PAIS #PostVac #PoTs @BMG_Bund

Wie Alleinerziehende #imStichgelassen werden

cdn-storage.br.de/b7/2023-09/0

Wie Alleinerziehende im Stich gelassen werden

#Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden:
In jedem dritten #Haushalt
leben Kinder
mit einem #Elternteil

in neun von zehn Fällen mit ihrer #Mutter.

Eine kleine Gruppe sind diese #Familien also nicht
und
trotzdem
bekommen sie nicht die gleichen #Chancen wie #MutterVaterKind.

Jede zweite
Ein-Elternfamilie gilt
trotz #Arbeit als #einkommensarm und das hat viele Gründe.
Machen #Kinder also arm?

Brigit Uhlworm berät #Alleinerziehende in #Brandenburg.

Sie erlebt,
dass #Frauen,
die ihre Kinder auch ohne #Männer gut durchbringen können,
gesellschaftlich nicht gewollt sind.
„Noch immer gilt das Modell – Vater-Mutter-Kind.“

Die #Buchautorin #AnneDittmann spitzt das zu
und sagt
„Alleinerziehende Mütter sind eine Provokation
für die #Gesellschaft“.

Und die #Väter?
Nur die Hälfte der Kinder von Alleinerziehenden bekommt #Unterhalt.

Auch wenn die Mütter arbeiten wollen und hoch motiviert sind,
der #Arbeitsmarkt,
fehlende #Kinderbetreuung
und
das #Steuerrecht
bremsen sie aus und erhöhen das #Armutsrisiko.

Funda Erel arbeitet seit der #Geburt ihres Sohnes in #Teilzeit.
Als #Quereinsteigerin
hat sie nur befristete Verträge und
muss ihr #Gehalt #aufstocken.
Sie fühlt sich von möglichen Arbeitgebern benachteiligt, weil flexible #Arbeitszeitmodelle fehlen.

Vereinbarkeit
von #Job und #Kind ist auch für Katja Tschenscher entscheidend:
Sie hat einen 30 Stunden Job, kommt über die Runden,
aber
immer zu wenig Zeit – vor allem für sich.
Sie muss einfach immer funktionieren.
Sie fühlt sich oft überfordert, ausgebrannt
und
von der #Gesellschaft nicht verstanden.

Der Blick in die Zukunft und auf den #Rentenbescheid ist für viele Alleinerziehende erschreckend:
Kathrin Pechhold aus #KönigsWusterhausen hat im Laufe der Jahre alle #Ersparnisse und die private #Altersvorsorge kündigen müssen.
Auch ihren Traumjob – Tontechnikerin – musste sie aufgeben, um das Leben mit zwei Kindern zu finanzieren. Jetzt hat sie nur noch wenige Jahre bis zur #Rente und geht davon aus,
auch als Rentnerin weiterhin arbeiten zu gehen.
Schon jetzt ist es ihr #Sohn, der zum Beispiel den #Urlaub mitfinanziert.

Der Film zeigt
die #Ungleichheiten
und die #Vorurteile auf,
die Alleinerziehende jeden Tag treffen
und bis ins #Alter gelten.

Das Armutsrisiko und die #Existenzängste beeinflussen auch ihre Kinder.

#Savvy heißt eigentlich Leon Knauer, ist Mitte zwanzig, #Rapper und im #Friedrichshain bei seiner Mutter aufgewachsen.
Seit der #Trennung seiner Eltern wurde es finanziell prekär,
die Mutter hatte zwei #Jobs,
es war klar,
dass er mitverdienen musste.
Das
prägt ihn bis heute. Auch in seiner #Familiengeschichte geht es um die Herausforderungen einer Alleinerziehenden, die immer wieder #Ungleichheit erfährt. Es geht um
#Unabhängigkeit,
den Kampf gegen strukturelle Benachteiligungen
und
gegen die immer gleichen Zuschreibungen.

Video:bis 07.09.2025

ardmediathek.de/video/alpha-do

#FrauLebenFreiheit #Frauentag #b0803
#Kindheit #Patriarchat

taz.de/Situation-von-Gefluecht Situation von #Geflüchteten in #Berlin
#Migrationsdebatte #Geflüchtete #Berlin. #Asylanträge „Inzwischen kommen pro Tag mindestens zwei Personen zu uns, weil ihr Antrag abgewiesen wurde.“ Besonders hart sei der Umgang mit #Familien, ergänzt Hosseini: #Frauen werde Schutz gewährt, Männern nicht. „Das passiert auch bei Angehörigen der ­#Hazara-Minderheit, die in #Afghanistan unabhängig vom Geschlecht von Verfolgung bis hin zu #Genozid betroffen sind.“

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Situation von Geflüchteten in Berlin: „Manche trauen sich abends nicht auf die Straße“Die aktuelle Migrationsdebatte schaffe ein Klima der Angst, kritisieren Geflüchtete in Berlin. Mit Doppelstandards bei der Behandlung müsse Schluss sein.

#Schizophrenie ist eine schwere, langwierige psychische Erkrankung. Mehrere Leitlinien empfehlen familienbasierte Interventionen, allerdings ist die Evidenz für ihre Wirksamkeit bei Menschen mit Schizophrenie und ihren Familien derzeit uneinheitlich und nicht eindeutig belegt. Ob Interventionen, die sich an Menschen mit Schizophrenie und ihre #Familien richten, wirksamer als die #Standardbehandlung sind, untersucht ein #CochraneReview: cochranelibrary.com/cdsr/doi/1

Wie fühlt sich Heimat an, wenn sie verschwindet?

Die neue #ARD-Dramaserie "Families Like Ours – Nur mit Euch" von Thomas #Vinterberg erzählt von einer Gesellschaft am Abgrund. #Dänemark versinkt durch den #Klimawandel im Meer, #Familien werden auseinandergerissen, Existenzen zerstört.

Zwischen Verlust und Hoffnung kämpfen sechs Menschen ums Überleben. Ab 21. Februar 2025 in der #ARDMediathek.

ardmediathek.de/serie/Y3JpZDov

www.ardmediathek.deFamilies Like Ours – Nur mit Euch undefined der Serie - jetzt streamen!Mitten in einer unaufhaltsamen Klimakatastrophe kämpfen sechs Menschen um ihre Zukunft und alles, was ihr Leben ausmacht. Oscar-Preisträger Thomas Vinterberg entwirft in der siebenteiligen Dramaserie ein Worst-Case-Szenario für seine dänische Heimat, die durch den Anstieg des Meeresspiegels buchstäblich untergeht: Amaryllis August als junge Erwachsene, ihre Patchworkfamilie und ihr Freund Elias, gespielt von Albert Rudbeck Lindhardt, stehen für eine Wohlstandsgesellschaft, die auf dem Weg ins Ungewisse zerbricht, sich zerstreut und die Solidarität anderer benötigt. Mit Drehorten in Dänemark, Schweden, Tschechien, Frankreich und Rumänien führt die aufwendig produzierte Dramaserie durch ein dystopisches Europa. Regisseur und Autor Thomas Vinterberg versammelt in seinem exzellenten Cast preisgekrönte Schauspielikonen aus der von ihm geprägten Dogma-Bewegung und seinem Welterfolg 'Der Rausch' von 2020. +++ Ab 21. Februar 2025 in der ARD Mediathek.