Hessisches Landesarchiv<p>Das <a href="https://hessen.social/tags/Jagdschloss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jagdschloss</span></a> <a href="https://hessen.social/tags/Kranichstein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kranichstein</span></a> bei Darmstadt wurde Ende des 16. Jahrhunderts von Landgraf Georg I. von <a href="https://hessen.social/tags/Hessen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hessen</span></a>-Darmstadt erbaut. Schloss und angrenzendes Jagdrevier waren auf die <a href="https://hessen.social/tags/Jagd" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jagd</span></a>- und Feierbedürfnisse des Darmstädter Hofes ausgerichtet. Bereits 1918 öffnete Großherzog Ernst Ludwig das Gebäude für die Öffentlichkeit, indem er das auch heute noch bestehende Jagdmuseum im Schloss einrichtete.</p><p>HStAD Bestand R 4 Nr. 34407<br>HStAD Bestand R 4 Nr. 40988</p>