dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

652
aktive Profile

#ossi

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

Ich habe kürzlich #BürgerLarsDietrich |s Biographie über seine Zeit in der DDR gelesen. Man sollte jetzt keine kritische Auseinandersetzung oder historisch mega-wertvolles erwarten. Ich fand es trotzdem lesenswert und staune, wie ähnlich das Erleben aus Sicht eines Kindes/Jugendlichen war. Auch wenn er etwa 6 Jahre älter sein muss, habe ich ähnliche Erlebnisse gehabt. Auch egal, ob Potsdam oder Berlin.

Kann ich empfehlen.

#Osten#Biographie#Ossi

Das ist alles so eklig. #MeToo #Gelbhaar

„Die „Grüne Jugend“ schmückte sich mit Kreße und beschrieb sie mit den Worten: „Besonders wichtig ist ihr hierbei ihre intersektionale, feministische Perspektive, um mehr Repräsentativität für die Bürger*innen zu schaffen und sich für Menschen jeglicher Diskriminierungserfahrungen starkzumachen.““

tagesspiegel.de/berlin/nach-er

Ich wäre ja froh, über einen #Ossi im Bundestag gewesen. Na, vielleicht schafft es ja Juli Schneider.

Der Tagesspiegel · Offenbar erfundene Belästigungsvorwürfe gegen Gelbhaar: Berliner Bezirksfraktionschefin legt Mandat nieder und verlässt die GrünenVon Alexander Fröhlich

Weil ich gerade eine Doku zu #Tradwives sehe... Wie seht ihr das?

Freue mich auch über Kommentare.

Ich als sozialisierter #Ossi könnte mir keine #Partnerschaft mit einer #Hausfrau vorstellen, da ich auch ein paar Jahre #alleinerziehend war und der #Haushalt mich nicht so arg in Anspruch genommen hat.

Gern #teilen danke😊

Angelika Adler aus Herdorf fragt, ob die Geschichte des Nationalsozialismus in der #DDR denn aufgearbeitet wurde. Und die Antwort ist: Ja, wurde sie. Das ist alles in meinem Blog-Beitrag der #Ossi und der #Holocaust dokumentiert.

so-isser-der-ossi.de/2019/09/0

Und die Menschen, die vor der Gründung der DDR gelebt haben, also die Antifaschist*innen sind zu DDR-Zeiten durch die Schulen getingelt. Bei meiner Mutter in der Klasse war eine Pianistin. Sie hatte #Buchenwald überlebt. Sie hat den Jugendlichen die eintätowierte KZ-Nummer gezeigt. Sie hat überlebt, weil sie Musik für die SS-Leute im KZ gemacht hat.

Der Besuch eines KZs war für jedes Kind Teil der Schulausbildung.

Was die Menschen nach der Wende gelernt haben, weiß ich nicht. Die Lehrpläne sind Ländersache und ich weiß auch nicht, wer die direkt nach der Wende gemacht hat. #FediLZ? Wer hat im Osten die Lehrpläne gemacht? Durften das die Ossis alleine oder wurde ihnen geholfen?

Lesenswerter Text von #PaulaIrmschler ! Vieles sehr gut fühlbar, als #Ossi mit ungefähr gleichem Alter.
Ich habe beim Text zwar Probleme genau aufzufasern, was ironisch gemeint ist und was nicht – den antifaschistischen Kommentar zur scheiß #noAFD nehme ich indes ernst und nicht nur der macht dieses Essay lesenswert.
Bleibt noch die Frage, mehr der Ernsthaftigkeit jener, nach dem Nationalsstaatseinheitsgedanken Deutschlands – aber das’ sicher nur mein böser Kopp...

taz.de/Aufwachsen-in-Ostdeutsc

taz.de · Aufwachsen in Ostdeutschland: Wir WendekinderDie Schriftstellerin Paula Irmschler ist 1989 in Dresden geboren. Angesichts der Landtagswahlen reflektiert sie, wann sie zur Ostdeutschen wurde.