Personalisierte #Werbung findest du praktisch und hast deshalb nichts gegen Datensammelei? Es geht längst um viel mehr als das. Die gesammelten Daten können eine echte Gefahr für uns alle werden. Eindrückliche Recherche zu den sog. #databrokerfiles von @netzpolitik_feed, @br_data und @WIRED
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-datenhandel-ist-gift/
@DresdnerForschungswerk
Zum gleichen Thema gibt es zur Zeit auch eine sehenswerte Doku auf #Arte: https://www.arte.tv/de/videos/109029-000-A/im-sog-der-sucht-maschine/
@DresdnerForschungswerk @netzpolitik_feed @br_data @WIRED
Die meisten Leute haben aber Cookies an, weil das Netz ohne diese sehr nervig ist oder weil sie sich mit solchen Kram nicht befassen wollen und alles nur funktionieren soll.
Ich habe Cookies immer ausgeschaltet und lasse diese nur manuell für bestimmte Seiten zu. Das kann mensch ganz gut mit der Erweiterung CookieMaster oder ähnlichen machen. Seiten die Cookies erlaubt bekommen, werden nur in einem eigenen Container-Tab nur für diese Seite geöffnet (Erweiterung: Firefox Multi-Account-Constainers). Das Verfahren ist manchmal nervig, besonders wenn unterbelichtete Webentwickler Cookiebanner so gestalten, daß die Entscheidung, ob Cookies angelegt werden dürfen, in einen Cookie gespeichert werden soll. So enststeht eine Endlosschleife und der Cookiebanner ploppt immer wieder auf. Diesen Leuten würde ich gerne einen Volldeppen-Aufkleber auf die Stirn drücken! - Ich hoffe, diese ganze Spionagescheiße wird verboten!