Wenn du zu Fuß gehst, existierst du nicht mehr
In der neuen Folge @rebootpolitics@podcasts.homes sprechen @zwecki und ich u.a. über #PVP im #StaDDrat, #Microsoft und #Crowdstrike, Stellenabbau bei der #DB, eine #Klimaklage, große Arschlöcher, Alterskontrollen im Internet und Instant-Radwege.
https://podcasts.homes/@rebootpolitics/episodes/wenn-du-zu-fus-gehst-existierst-du-nicht-mehr
@ueckueck @rebootpolitics@podcasts.homes @zwecki 1/4
Gestern habe ich zum ersten mal euren Podcast gehört, auch weil es um unsere gemeinsame Fraktion im Stadtrat ging. Mich hat interessiert, wie ihr darauf blickt. Tatsächlich war ich über eure Ansichten entsetzt und traurig. Darum möchte ich hier nochmal für Volt die Lanze brechen und auf ein paar Kommentare eingehen.
1. Ihr habt uns mal wieder der FDP nahegestellt. Tatsächlich höre ich das dauernd und kann es schlicht nicht nachvollziehen. Weder Wirtschafts-, Verkehrs- oder Außenpolitisch. Auch auf allen Ebenen, also egal ob Regional/Kommunal-, Bundes- oder Europapolitik. In Europa sitzen wir bei den Grünen in der Fraktion, da sehe ich uns auch. (1/4)
@ueckueck @rebootpolitics@podcasts.homes @zwecki 2/4
2. Ihr meintet, dass wir Frontex gut fänden. Finden wir nicht, siehe Volt Wahlprogramm Seite 68 (<https://voltdeutschland.org/storage/assets-de/pdf/europawahl_2024/volt-wahlprogramm-europawahl-2024.pdf>). Wir wollen es auch nicht abschaffen, aber wie so ziemlich alles reformieren weil es in seiner derzeitigen Form menschenverachtend ist. Im Programm geht es insbesondere darum Forntex-Einsätze zu überwachen und Regelverstöße konsequent zu ahnden.
3. Meintet ihr, dass Volt sehr Top-Down wäre. Keine Ahnung, wie ihr darauf kommt, aber auch ich als recht frisches Mitglied kann genauso gut an Europa- wie Bundes und Kommunalpolitik mitwirken. Ich muss nur an den Treffen der jeweiligen Gruppen teilnehmen. Natürlich gibt es stellenweise auch Vertreter, die wir wählen und dann z. B. mit den Chaptern anderer Länder reden bzw. verhandeln. (2/4)
@ueckueck @rebootpolitics@podcasts.homes @zwecki 3/4
Richtig traurig fand ich hierbei, dass ihr Jessica kennt und schätzt, euch aber über irgendwelche Parteiorder von uns sorgen macht. Die wird es schlicht nicht geben. Weder von unserem City-Team (wobei wir uns natürlich durchaus für bestimmte Themen versuchen stark zu machen) und erst recht nicht von "oben" (wer auch immer da sein soll).
Generell sind Volt und Piraten sich inhaltlich super nah. Hätte Volt nicht den Fokus auf Europa, wäre ich euch beigetreten. Genauso lässt es sich bei unseren internen bei Diskussionen beobachten. Hier waren alle von einer Zusammenarbeit mit den Piraten begeistert, weil wir uns super ähnlich sind und euch geil finden. Entsprechend traurig war ich, als ihr euch dann so abwertend uns gegenüber gezeigt habt.
(3/4)
@ueckueck @rebootpolitics@podcasts.homes @zwecki 4/4
Da der Wunsch bei uns ohnehin schon geäußert wurde möchte ich den Vorschlag auch euch unterbreiten und gern bei uns wieder diskutieren: Wie wäre es denn, wenn wir mal ein Volt Piraten oder gleich PVP treffen machen? Zum einen wäre es schön sich mal auszutauschen, zum anderen könnten wir Vorurteile ausräumen und euch Ängste nehmen. Zumindest für unsere Dresdner Gruppe. (4/4)
Hallo @BornInWinter, es tut mir leid, bei dir da jetzt so starke Emotionen ausgelöst zu haben. Wichtig karzustellen ist mir, dass das ein Privatprojekt von @zwecki und mir ist. Das sind sowohl unsere persönlichen Meinungen, als auch unsere privaten Kanäle und damit der absolut falsche Ort, um hier für beide Gruppen irgendwelche Treffen auszumachen und zumindest die 4 Stadträt*innen treffen sich ja gerade oft. Aber ich kann dein Anliegen, dass sich die lokalen Parteimitglieder mal treffen sollten, gern heute Abend in das Plenum tragen.
Mein erster Kontakt mit eurem City-Team war 2021, ich hab auch schon mit Rebekka Müller vor einigen Jahren für einen anderen Podcast mal ein längeres Interview geführt und verfolge eure Partei auch an sich länger und meine Beobachtungen von außen sind wie gesagt andere. Auch wenn ich wie im Podcast eingeräumt das aktuelle Europa-Programm nicht gelesen habe.
(1/2)
@BornInWinter @zwecki
Vor allem auf Bundes- und Europa-Ebene sehe ich doch einige Unterschiede, gerade zu meinen politischen Standpunkten und ihr unterstützt auf Landes-Ebene die SPD, der ich inhaltlich auch nicht wirklich nahe stehe und auch die Landesprogramme von SPD und Piratenpartei unterscheiden sich stark.
Bei denlokalen realpolitischen Fragen können zwar größere Übereinstimmungen vorhanden sein, aber auch da habe ich z.B. auf dem Podium beim Dear Future Festival mit Dirk Fleischer doch sehr unterschiedliche Ansätze zu den meinigen gehört.
Sol nicht heißen, dass ich nicht trotzdem eine sinnvolle Zusammenarbeit sehe und darauf hoffe, wie ich auch schon im Podcast gesagt habe und ich denke auch, das bekommen wir alle hin. Deshalb kann ich trotzdem Bedenken haben.
Wie gesagt, ich schlag ein Treffen der Gruppen heute im Plenum vor und nenne dich als Mensch hinter der Idee.
Ansonsten gehen wir natürlich in der nächsten Podcastfolge dann auch auf deine Kritik ein.
Grüße
(2/2)
@ueckueck @zwecki Danke für deine Antwort! Ich möchte es hier tatsächlich auch gar nicht in die Länge ziehen und wollte die Idee auch nur vorgeschlagen haben (bzw. nach außen tragen) und werde es auch bei uns wieder ansprechen.
Deine Bedenken darfst du gern auch haben und äußern, es wirkte auf mich nur sehr drastisch und passte gar nicht zu meiner Selbstwahrnehmung. Auch von Jessica kam die Rückmeldung der Fraktionsverhanldungen, dass unsere Wahlprogramme "[...] teils Wortgleich [...]" übereinstimmen. Sicher gibt es andere Ansätze und wir werden nicht immer einer Meinung sein, aber ich bin zuversichtlich, dass wir da nicht nur eine Zweckverbindung haben sondern gut zusammenarbeiten werden.
Übrigens habe ich den @Dirk_Fleischer_eu auch schon hier eingeschleust.
Grüße
@BornInWinter Ach du warst das, sehr gut :)
Ja, die Anfrage hab ich damals glaube bearbeitet^^
@zwecki @Dirk_Fleischer_eu
Hallo miteinander, ich muss mir den angesprochenen Podcast dann wohl noch mal anhören.
Klingt jedoch beim ersten Lesen ganz danach als halten sich durch bestimmte Gruppierungen verbreitete Narrative über Volt hartnäckig.
Selbstverständlich gibt es Unterschiede zu Programmen der Piraten; unsere Zielgruppen sind auch nicht identisch und das ist ok so. Bei Nachhaltigkeitsfragen stehe ich auch 100%ig zu unserem Kommunalwahlprogramm.
Mit der FDP haben wir vielleicht Zielgruppen aus der Wirtschaft gemeinsam, aber sehr konträre Ansätze. Wirtschaftskompetenz, ja. Mit der FDP, nein.
In Brandenburg sind Listenvereinigungen zur LTW erlaubt. Dort koalieren wir deshalb mit Piraten und ÖDP. In Sachsen nicht, weshalb die Unterstützung der SPD eine der wenigen Optionen ist, sozialliberale Politik im nächsten Landtag zu stärken und Einfluss zu nehmen.
Trotzdem wünsche ich euch Piraten viel Erfolg. Vielleicht erleben wir dann die nächste LTW noch gemeinsam.
@Dirk_Fleischer_eu
Hi, also kannst du gern machen, aber der Gesprächsverlauf hier drunter ist vermutlich länger als der Part über euch am Ende beim Thema PVP-Kooperation im Podcast und hängt vor allem mit der Kritik an der Zusammenarbeit mit Max zusammen. Nur wegen Erwartungsmanagement bei einer Podcastfolge, die weit über 2 h geht.
@BornInWinter @zwecki