Das ist schon echt heftig!
"Jemanden zu verfolgen oder zu erpressen, wird so zum Kinderspiel.
(...)
Wirtschaftsspionage und Einbrüche - nur zwei Gefahren der Daten. Denn sie verraten alle unsere Wege und Treffen, sei es mit Freunden oder der Affäre, der Termin beim Psychiater oder zum Vorstellungsgespräch bei der Konkurrenz."
40.000 Apps geben Daten über *einen* Datenhändler weiter.
Ja, über ein einziges Unternehmen, das die Daten dann verkauft!
Unter den Apps, zB:
- Wetter-Online
- Candy Crush
- Flightradar24
Letztere geben im App Store an, es würden keine Daten erhoben.
In der App heißt es dann, dass die Daten mit 870 "Partnern" verarbeitet würden!
Wie Du Deine Daten schützen kannst:
- Jeder App den Standort-Zugriff verweigern, die sie nicht unbedingt braucht.
- Die persönliche Werbe-ID im Gerät löschen.
@fasnix Standort Ortung, Bluetooth und WLAN nur einschalten wenn nötig. Schont auch den Akku.