Warum haben viele Deutsche #Eishockey Clubs eigentlich seltsame englische #Namen Ich meine , bei diesem komischen #AmericanFootball verstehe ich das ja. Dieser #Sport wurde ja in den letzten Jahren dermaßen gepusht, dass er hier Fuß fassen konnte. Da haben sich neu gegründete #Vereine konsequenterweise gleich englische Fantasienamen gegeben.
Aber Eishockey?
@inch Weil Englisch einfach weiterhin total en Vogue ist. Bzw. für cool () gehalten wird. Glücklicherweise gibt es auch noch deutschbenamste Vereine.
@freshbit das ist, als hätten sich ostdeutsche Vereine vor 1989 russische Namen gegeben. Ok, en Vogue war Russisch nie, kommt mir aber trotzdem immer in den Sinn, wenn ich sowas höre wie Schwenninger ice wings, fishtown pinguins oder maddogs München. Dann stelle ich mir sowas vor wie Belyye medvedi Berlin oder kon'kobezhnyy klub Berlin und muss laut lachen
@inch na jetzt musste _ich_ aber lachen. Der Unterschied ist, das diese beschworene "Freundschaft" mit der SU aufgezwungen war. Jedenfalls bei den meisten. Ich jedenfalls habe es gehasst.
Die Amis haben das geschickter angestellt. Mit Kaugummi und Luckys (sind halt Kapitalisten). So cool wollen eben die Deutschen auch sein.
@freshbit ja, ich weiß, ist nicht das gleiche. Der Trick hilft4mir aber, mich nicht über bescheuerte Namen aufzuregen. Ernst kann ich die Vereine dann allerdings auch nicht mehr nehmen. Also die fishtown und Co
@inch
Alles besser als "Bavaria One"
@MaxSch was ist denn Bavaria One für neTruppe?
@MaxSch ach grad gegoogelt. Nee, ich wollte mal beim Sport bleiben. Politik, besonders von christlichen Parteien, triggert mich gerade zu sehr. Aber Du hast natürlich Recht
@inch Pinguine, Haie, Scorpions, huskies, Falken, Moskitos, Füchse, Eisbären, Eislöwen, Eispiraten, Panther, Adler...
Sind schon ziemlich viele "deutsche" Tiernamen, dazu viele EHC ECH ESV EC DEG MEV ERC (Eissport und Club) plus Stadt
Finde ich im allgemeinen jetzt nicht so englisch