dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

664
aktive Profile

@ueckueck Der Link ist etwas unglücklich, die Zielseite bietet nur Infotext, aber keine Links, kein Menü oder CTA, nicht mal ein Hinweis auf das Datum der Veranstaltung. Erst ein Klick aufs Logo führt zu einer offensichtlich übergeordneten Seite, auf der sich im Text versteckt endlich ein Link zum Netzpolitik-Kongress findet.

@egent07
So weit ist die Veranstaltung noch nicht. Hab direkt nachdem die Info-Mail kam, dass unsere Einreichung angenommen wurde, den Post verfasst. Ein Veranstaltungsplan etc. werden die Veranstalter*innen mit Sicherheit noch online stellen.

@ueckueck @egent07 Genau, bis zum fertigen Zeitplan dauert es noch ein bisschen. Bis dahin puzzlen wir und bügeln die letzten Kommata in den Talkbeschreibungen. Updates folgen!

@ueckueck @netzpolitik_feed @pneutig @korporal Stelle mal einen Vorschlag zur Finanzierung zur Diskussion: An die Finanzmärkte gehen! Erst FediCoin starten, dann Fedi Aktiengesellschaft StartUp gründen. Einen Coin auszugeben braucht nicht viel Startkapital, das meiste geht für Rechtsberatung drauf, Nerds die Token können gibt's hier bestimmt. Token finanziert AG die später als Fond mit angelegtem Kapital der Nutzer des Fediverse Profit macht, dazu Merchandising, ...
Bin gespannt auf Reaktionen

@todoheiko Danke für den Input, erstmal gehört ja alles in das allgemeine Mapping an theoretischen Optionen rein. Ich persönlich glaube aber nicht, dass über Aktiengesellschaften und/oder die Ausgabe von Coins nachhaltige Strukturen geschaffen werden können, um die in der Workschopbeschreibung genannten Ziele zu erreichen.

@pneutig Nur eine Idee zum Thema faires Finanzierungsmodell. Kann sein, dass es nicht passt, aber viell. finden irgendwelche Leute, die sich mit sowas auskennen, gefallen dran.

@pneutig Letzte Anmerkung dazu, dann gebe ich Ruhe 😉 : Idealismus rockt leider nicht viele. Den Menschen eine Profitmöglichkeit zu eröffnen, sie an ihrer Gier zu packen, könnte vielleicht viele dazu ermutigen, sich doch in einem sozialen Netzwerk zu engagieren, auch wenn sie vorher kaum daran gedacht hätten. Und wenn sie nur aus Profitgründen investieren, ist das in Ordnung, solange der Einfluss der Aktionäre nicht proportional zu ihrer Beteiligung ist, z. B. über stimmrechtslose Vorzugsaktien.

@ueckueck @netzpolitik_feed @pneutig @korporal

Uih, das ist wirklich voll die krasse Frage, wie man das Fediverse nachhaltig für unterschiedliche Menschen attraktiv machen kann.

Ich bin ja beruflich und mental so ein Zahlenmensch mit eher unbeliebter liberaler Einstellung und somit insgesamt nicht-kreativ, aber Kreativmenschen haben ja immer so eine Sogwirkung auf andere. Wir brauchen also Die Ärzte, DTH, vielleicht Helene Fischer hier als Ausgangspunkt oder zumindest aufstrebende Bands.

1/2

@ueckueck @netzpolitik_feed @pneutig @korporal

Jan Böhmermann reicht an dieser Stelle noch nicht aus.

Gamer sind vermutlich eher schwierig, Wissenschaftlicher und Politiker - außer Christian Lindner und Robert Habeck - ziehen zu wenig.

ERGÄNZUNG: Könnte man zB für Sportvereine so datenschutz/kinderschutzkompatible Instanzen, Gruppen einrichten, dass man Fotos und Infos verteilen kann?

2/2

@DerAsket
Du hast nicht rein zufällig am 13. September Zeit und Lust in Berlin vorbei zu schauen?
@netzpolitik_feed @pneutig @korporal

@ueckueck

Uih, was soll so jemand wie ich zwischen all diesen Aktivist*Innen und Mate-Trinker*Innen?

Gibt's ein Buffet? Ne, Spaß...

Tatsächlich könnte ich mit der U-Bahn direkt hinfahren und Überstunden zum Abbummeln hätte ich auch.

Na mal schauen, wenn ich mehr harte Fakten ( €) kenne...

@netzpolitik_feed @pneutig @korporal