Wie steht es um die #Politik im #Fediverse und wo sind die #Parteien?
Darum geht es in meinem neuesten Kolumnenbeitrag bei @gnulinux
@christian
Geb mir Mühe
@gnulinux
@ueckueck @gnulinux @norbert nach den Erfahrungen auf #Twitter, will ich hier im #Fediverse keine Parteien haben. Mir wäre eine parteifreie Zone, ohne die subjektive Politpropaganda von Parteien, Politiker*innen, Lobbyisten und Verbänden, lieber. Letztlich ging es im jedem sozialen Netzwerk bergab, sobald „die Politik“ es für sich entdeckt hat um ihre politische Agenda zu verbreiten. Wohin dies führt, hat die Entwicklung von Twitter/X sehr gut gezeigt.
@derbruesseler Mit sozialen Netzwerken geht es bergab, sobald zu viele Trolls es schaffen, die Algorithmen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Die Gefahr besteht im Fediverse nicht. Von einer Partei, die sich laut Grundsatzprogramm für "europäische, datenschutzkonforme, dezentrale und kooperative Datenökosysteme" und "offene Daten, offene Software, offene Standards" einsetzt erwarte ich, dass sie hier präsent ist.
@ueckueck @gnulinux