dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

662
aktive Profile

werkabenteuer

Thread 1/4

Was bedeutet "Der Wald produziert CO2"?

Bäume speichern nicht das Kohlendioxid CO2, sondern nur den Kohlenstoff C. Der Sauerstoff O2 wird an die Luft abgegeben. Stirbt ein Baum, verbindet sich der Kohlenstoff im Totholz beim Verrotten wieder mit dem Sauerstoff. Erst dabei wird das Kohlendioxid CO2 freigesetzt.

2/4

Eine 100-jährige Fichte mit 50cm Stammdurchmesser wiegt trocken 1,4t. Die Hälfte davon ist Kohlenstoff, also 0,7t. Der Umrechnungsfaktor C \ CO2 beträgt 3,67. Der Fichtenstamm setzt also während der Jahre seiner Zersetzung 0,7*3,67=2,6t CO2 frei.

3/4

Ein toter Stamm setzt bei seiner Holzzersetzung etwa das Doppelte seines Eigengewichtes an CO2 frei. Durch massenweisen Waldverlust aufgrund von Dürre, Hitze, Insekten wird also das Doppelte der gewaltigen Holzmasse an CO2 freigesetzt.

4/4

Das bedeutet: Seit 2017 setzt der Wald mehr CO2 frei, als er in der Lage ist, durch Photosynthese Kohlenstoff im Holz zu binden. Deshalb werden die Wälder zu Kohlendioxidproduzenten.

Baumpflanzungen werden diesen globalen Trend nicht umkehren können. Einzig die Schaffung von Bedingungen, die das Waldsterben verhindern, ist eine sinnvolle Langzeitstrategie.

Alles gelernt bei:
wald.de/waldwissen/wie-viel-ko

www.wald.deWie viel Kohlendioxid (CO2) speichert der Wald bzw. ein BaumEin Hektar Wald bindet ca. 10-12 t CO2 - eine Kubikmeter Holz bindet ca. 1 t CO2 - Wie viel CO2 speichert ein Wald - C02-Kompensation Bäume

@wasnichtalles Spannende und beängstigende Zahlen. Main Fazit daraus ist jedoch, dass jeder Baum der gepflanzt wird und lebt genau darum zählt. Natürlich braucht es endlich eine Langzeitstrategie...

@gisela
Bäume pflanzen ist auf jeden Fall sinnvoll. Es trägt nur nicht zur Lösung des Gesamt-Problems bei. Berechnungen haben ergeben, dass, wollte man Neupflanzungen als Kompensationsstrategie betreiben, man soviel Fläche dafür bräuchte, dass das weitere Konflikte nach sich zöge... Es hilft nur groß angelegter Fossilverzicht + Kohlendioxideverringering ( zB auch technischer Entzug aus der Luft). --> nachzulesen in benannter Quelle

@wasnichtalles kurz gesagt also unsere Lebensgrundlage endlich schützen und miteinander unterwegs sein.

Denn würden alle aufhören ihren eigenen "Reichtum" als Ziel zu sehen, wäre die Welt besser. Mir kommt so viel in den Sinn, was allen helfen würde:
- alles Rumgeballere in sämtlichen Kriegsgebieten beenden
- alles lügende KI Gedöhns und die Bots ausschalten
- Dinge reparieren, statt wegwerfen
- jeden Kauf prüfen und sich bewusst machen woher es kommt.
- ....
#miteinander #lebensgrundlage

@gisela
Ja, das sind alles gute Ideen für "das richtige Leben im falschen"...