dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

652
aktive Profile

#bitsundbaume

1 Beitrag1 Beteiligte*r0 Beiträge heute
Bits&Bäume Bewegung<p>Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 03.04. wieder ein überregionales <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a> Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> und <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a>.</p><p>🌳 💻 🌲 💻 🌳 </p><p>Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.</p><p>👉 Diesmal gibt es einen inhaltlichen Input (ca. 20min) der Initiative</p><p>Stadt.Land.Klima!</p><p>(Projekt u.a. von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@fff" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>fff</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://climatejustice.social/@eng4f" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>eng4f</span></a></span>)</p><p> <br>👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&amp;B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.</p><p>Los geht's um 19:31. Uhr</p><p>Weitere Infos und Teilnahmelink im B&amp;B-Forum: <a href="https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-04-03-online-community-treffen-19-31-uhr/1612" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">discourse.bits-und-baeume.org/</span><span class="invisible">t/2025-04-03-online-community-treffen-19-31-uhr/1612</span></a></p><p>[1] <a href="https://www.stadt-land-klima.de/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">stadt-land-klima.de/</span><span class="invisible"></span></a></p>
Bits & Bäume aux-muc<p>Hybrider Vortragsabend &amp; Diskussion<br>9.4.25 ab 19 Uhr</p><p>- OpenPV - Freie Software für das Energiepotenzial für Solaranlagen auf Gebäuden</p><p>- Stadt, Land, Klima - Plattform zum vergleichen von Kommunen auf dem Weg zu Klimaneutralität</p><p>&amp; offenes Monatstreffen <br>im <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@OpenLabAugsburg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>OpenLabAugsburg</span></a></span> <br>Bäckergasse 32<br>am 2. Mittwoch jeden Monats</p><p><a href="https://augsburg.social/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a> <a href="https://augsburg.social/tags/Augsburg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Augsburg</span></a> <a href="https://augsburg.social/tags/OpenPV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OpenPV</span></a> <a href="https://augsburg.social/tags/StadtLandKlima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>StadtLandKlima</span></a></p>
Gebrauchskunst<p>Vorbereitung startet</p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/Tomate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tomate</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Sunviva" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sunviva</span></a> Jungpflanze im geteilten Tetrapack mit Info-Verpackung zu <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@opensourceseeds" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>opensourceseeds</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://libranet.de/profile/fsfeberlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>fsfeberlin</span></a></span></p><p>Also freiesSaatgut und freieSoftware in einem Topf🌱</p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/freiesSaatgut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freiesSaatgut</span></a> + <a href="https://fedifreu.de/tags/freieSoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freieSoftware</span></a> =<br><a href="https://fedifreu.de/tags/opensourceseeds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>opensourceseeds</span></a><br><a href="https://fedifreu.de/tags/Gem%C3%BCse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gemüse</span></a><br><a href="https://fedifreu.de/tags/bitsundb%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bitsundbäume</span></a> </p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/Balkon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Balkon</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Garten</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/blackheart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>blackheart</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schule</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Fensterbank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fensterbank</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Gemeingut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gemeingut</span></a>, <a href="https://fedifreu.de/tags/Commons" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Commons</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Solawi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Solawi</span></a> <br><a href="https://fedifreu.de/tags/Fedieltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fedieltern</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Freizeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freizeit</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politik</span></a>, <a href="https://fedifreu.de/tags/Agrar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Agrar</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a>, <a href="https://fedifreu.de/tags/GartenAntifa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GartenAntifa</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/KGA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KGA</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/bitsundbaeume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bitsundbaeume</span></a><br><a href="https://fedifreu.de/tags/whes" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>whes</span></a><br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://bewegung.social/@wirhabenessatt" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>wirhabenessatt</span></a></span> <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/@bitsundbaeume_berlin" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>bitsundbaeume_berlin</span></a></span></p>
OMG 🇪🇺 🇺🇦 :linux:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.tchncs.de/@cark" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>cark</span></a></span></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@Mons1serrata" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Mons1serrata</span></a></span><br>Das hab ich letztens auch geschrieben. Die Hersteller müssen zunächst Cross Platform werden.<br>Danach entscheiden Anwender, ob sie bei MS oder Linux bleiben.</p><p>Es braucht offene lizenzfreie APIs zwischen den Systemen.</p><p>So Monolithen wie SAP, KIS, LIMS, PSIM muss in austauschbare Module zerlegt werden.</p><p>Das dauert heute Jahre ein Krankenhausinformations und Managementsystem zu tauschen. All or nothing.</p><p><a href="https://infosec.exchange/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/PlattformUnabh%C3%A4ngigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PlattformUnabhängigkeit</span></a> <a href="https://infosec.exchange/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a></p>
CarK :python:<p>In den letzten Wochen gab es 4️⃣ starke Initiativen zur Überwindung der Abhängigkeit von problematischen SocialMedia-Plattformen [1], z.B <a href="https://social.tchncs.de/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> 👍 </p><p>Diese enthalten aber eher Forderungen und Appelle.</p><p>Für Menschen, die selber konkret aktiv werden wollen, hat sich jüngst die AG <a href="https://social.tchncs.de/tags/PlattformUnabh%C3%A4ngigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PlattformUnabhängigkeit</span></a> als Teil von <a href="https://social.tchncs.de/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a> gegründet.</p><p>Eine unverbindliche Gruppen-Einladung bekommt, wer diesen Beitrag favorisiert ⭐.</p><p>Boosten hilft beim Verbreiten :BoostOK: </p><p>[1] <a href="https://social.tchncs.de/@cark/114122381647543867" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">social.tchncs.de/@cark/1141223</span><span class="invisible">81647543867</span></a></p>
CarK :python:<p>Schaue gerade die Aufzeichnung des <br><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/@bits_und_baeume" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>bits_und_baeume</span></a></span> Policy Labs von gestern.</p><p>Sehr gute Keynote von <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@kattascha" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>kattascha</span></a></span> 👍 👍 </p><p>"Wir brauchen Gruppen, wir brauchen Zusammenschlüsse! Wir müssen verdammt nochmal Banden bilden!"</p><p>👉 <a href="https://bits-und-baeume.org/stream/policy-lab-2025-03/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">bits-und-baeume.org/stream/pol</span><span class="invisible">icy-lab-2025-03/</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a></p>
Jens Bemme<p>Heute einigen wir uns hier auf ein Milliardenpaket für Edits, <a href="https://openbiblio.social/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a>, <a href="https://openbiblio.social/tags/DigitaleHeimatforschung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DigitaleHeimatforschung</span></a> und moderne Infrastruktur <a href="https://openbiblio.social/tags/1lib1nearby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>1lib1nearby</span></a>.</p>
kleindatenverein<p>Die Komplizenschaft autokratischer Herrschender mit Tech-CEOs und andere schlechte Entwicklungen der IT-Infrastruktur breiten sich aus. Das birgt Risiken nicht nur für Endnutzende, staatliche Verwaltung und Unternehmen aller Größen, sondern letztlich auch für die <a href="https://fedifreu.de/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> selbst. Was tun?</p><p>Morgen, Do, 6.3., veranstalten <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/@bits_und_baeume" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>bits_und_baeume</span></a></span> am sehr guten <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Weizenbaum_Institut" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Weizenbaum_Institut</span></a></span> in <a href="https://fedifreu.de/tags/Berlin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Berlin</span></a> einen Diskussionsabend über resiliente digitale Infrastrukturen u.a. mit <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@kattascha" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>kattascha</span></a></span>, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://bonn.social/@alexandrageese" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>alexandrageese</span></a></span>, <a href="https://fedifreu.de/tags/CeciliaRekap" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CeciliaRekap</span></a> und <a href="https://fedifreu.de/tags/AdrianaGroh" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AdrianaGroh</span></a>. Dieses Bits&amp;Bäume Policy Lab wird auch live gestreamt.</p><p>Dem Vernehmenm nach sind noch ein paar Plätze frei und auch Wesen des kleindatenvereins werden sich unters Publikum mischen.</p><p><a href="https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/bits-baeume-policy-lab-2025/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">weizenbaum-institut.de/news/de</span><span class="invisible">tail/bits-baeume-policy-lab-2025/</span></a></p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/PolicyLab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolicyLab</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DigitaleSouveränität</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a></p>
CarK :python:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@netzpolitik_feed" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>netzpolitik_feed</span></a></span> </p><p>Ich finde solche ⬆️ Forderungen gut, aber sie *alleine* bringen eher wenig. Es braucht Pingpong zwischen Graswurzel-<a href="https://social.tchncs.de/tags/Aktivismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Aktivismus</span></a> und Top-Level Initativen.</p><p>Ein 1. Schritt wäre, wenn alle 75 unterzeichnenden Organisationen selber die Forderungen erfüllen.</p><p>Bsp Verdi. 2 Mio Mitglieder. 0 <a href="https://social.tchncs.de/tags/Fediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fediverse</span></a> Accounts. 😐 → Edit: <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@wirsindverdi" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>wirsindverdi</span></a></span> </p><p>Vorschlag: Reaktivierung der <a href="https://social.tchncs.de/tags/KommInsFediverse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KommInsFediverse</span></a> Initiativen, d.h. Orgas anschreiben, Feedback tracken, nachhaken.</p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/SaveSocial" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaveSocial</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a></p><p>1/2</p>
Bits&Bäume Bewegung<p>Am 06.03. gibt es gleich zwei Veranstaltungen von uns:</p><p>1️⃣: B&amp;B Policy Lab, 17:30 im <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Weizenbaum_Institut" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>Weizenbaum_Institut</span></a></span> in Berlin: <a href="https://social.bund.de/@Weizenbaum_Institut/114065519278511129" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">social.bund.de/@Weizenbaum_Ins</span><span class="invisible">titut/114065519278511129</span></a></p><p>2️⃣: Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 06.03. wieder ein überregionales <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/BitsUndB%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BitsUndBäume</span></a> Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> und <a href="https://mastodon.bits-und-baeume.org/tags/Digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Digitalisierung</span></a>.</p><p>🌳 💻 🌲 💻 🌳 </p><p>Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.</p><p>👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&amp;B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.</p><p>Los geht's um 19:31. Uhr</p><p>Weitere Infos und Teilnahmelink im B&amp;B-Forum: <a href="https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-03-06-online-community-treffen-19-31-uhr/1602" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">discourse.bits-und-baeume.org/</span><span class="invisible">t/2025-03-06-online-community-treffen-19-31-uhr/1602</span></a></p>
Gebrauchskunst<p><a href="https://fedifreu.de/tags/opensourceseeds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>opensourceseeds</span></a> </p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/Saatgut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Saatgut</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/freiesSaatgut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freiesSaatgut</span></a> kommt von <a href="https://fedifreu.de/tags/freieSoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freieSoftware</span></a><br><a href="https://fedifreu.de/tags/freesoftware" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>freesoftware</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Vielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vielfalt</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/bitsundb%C3%A4ume" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bitsundbäume</span></a></p><p> Vielfalt ermöglichen <br>- Wege zur Finanzierung.pdf</p><p><a href="https://opensourceseeds.org/sites/default/files/bilder/Vielfalt%20ermo%CC%88glichen%20-%20Wege%20zur%20Finanzierung.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">opensourceseeds.org/sites/defa</span><span class="invisible">ult/files/bilder/Vielfalt%20ermo%CC%88glichen%20-%20Wege%20zur%20Finanzierung.pdf</span></a><br>....</p><p>"Reessuumméé</p><p>Die konventionelle Pflanzenzüchtung finanziert sich aus Abgaben die bei Verkauf des Saatguts über<br><a href="https://fedifreu.de/tags/Eigentumsrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Eigentumsrechte</span></a> geltend gemacht werden. Damit kann sie wirtschaftlich sehr profitabel sein, erfüllt<br>aber nicht die umfassenden Aufgaben, die heute an die <a href="https://fedifreu.de/tags/Pflanzenz%C3%BCchtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzenzüchtung</span></a> gestellt werden: <br>die Erzeugung von <a href="https://fedifreu.de/tags/%C3%B6kologisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ökologisch</span></a> angepassten, genetisch vielfältigen Sorten und die züchterische Bearbeitung vie-<br>ler <a href="https://fedifreu.de/tags/Kulturpflanzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kulturpflanzen</span></a>.</p><p>Die ökologische Pflanzenzüchtung versucht diese Lücke zu schließen. <br>Die meisten Züchter und <a href="https://fedifreu.de/tags/Z%C3%BCchterinnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Züchterinnen</span></a> verzichten für ihre neuen Sorten bewusst auf exklusive Eigentumsrechte. Einzelne nutzen diese<br>weiterhin, können sich darüber aber nicht hinreichend finanzieren. <br>Denn die <a href="https://fedifreu.de/tags/pflanzengenetischeViel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>pflanzengenetischeViel</span></a>-<br>falt, erklärtes Ziel des Ökolandbaus, und die Finanzierung der Züchtung über <a href="https://fedifreu.de/tags/geistigeEigentumsrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geistigeEigentumsrechte</span></a><br>schließen sich weitgehend aus.<br>Daher ist es nur folgerichtig, <a href="https://fedifreu.de/tags/SaatgutalsGemeingut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SaatgutalsGemeingut</span></a> zu betrachten. <a href="https://fedifreu.de/tags/Gemeing%C3%BCter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gemeingüter</span></a> sind für alle und ohne<br>Einschränkungen zugänglich, nur vor Privatisierung müssen sie geschützt werden.</p><p>Die Open-Source Saatgut-Lizenz ermöglicht diesen Schutz. </p><p>Saatgut als Gemeingut gibt Züchter*innen die Möglichkeit<br>Zuchtmaterial frei zu nutzen, mit Ausnahme der Privatisierung. </p><p>Saatgut als Gemeingut bildet die Voraussetzung für die Rückkehr und Neuentwicklung klein- und mittelständischer Unternehmen, die die<br>dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt von leistungsfähigen Kulturpflanzen und ihren Sorten entwickeln.</p><p>Bisher finanziert sich die Ökozüchtung im Wesentlichen über Spenden von Stiftungen und Einzelperso-<br>nen. Dies reicht bei Weitem nicht aus, und das Wachstum bleibt sehr begrenzt. Deshalb ist es drin-<br>gend geboten, neue Finanzierungskonzepte zu finden. Entscheidend dabei ist eine neue Sicht auf die<br>Frage «Wer zahlt für das Saatgut?».<br>13<br>Wenn die ökologische Pflanzenzüchtung nicht nur als Produzentin von Betriebsmitteln, sondern als<br>Erbringerin vieler gemeinnütziger Leistungen anerkannt wird, lässt sich rechtfertigen, die Gesellschaft<br>als Ganzes in die Verantwortung und in die Finanzierung einzubeziehen. Dabei hat die Eigentumsfrei-<br>heit einen hohen Stellenwert. Denn warum sollte die Gesellschaft für etwas aufkommen, das später<br>privatisiert werden kann?<br>Das vorliegende Papier stellt dazu fünf verschiedene Ideen vor:<br> Die verpflichtende Einbeziehung der gesamten Wertschöpfungskette,<br> die Finanzierung der Züchtung aus einer Nutzer-Gemeinschaft heraus,<br> die Vermarktung von Züchtung als Dienstleistung,<br> die Mittelakquise durch eine spezialisierte Agentur, sowie<br> die Etablierung eines Produktlabels.<br>Potentiale der Finanzierung finden sich demnach insbesondere in der Einbeziehung zusätzlicher Ak-<br>teure (z.B. Wertschöpfungskette, Verbraucher, Staat, Kommunen). Aber auch die Umgehung bzw. der<br>Abbau bürokratischer Hürden, eine bessere Organisation der Züchterinnen und Züchter sowie Be-<br>wusstseinsbildung für die Thematik in der breiten Öffentlichkeit können wichtige Bausteine für die Fi-<br>nanzierung der eigentumsfreien, ökologischen Pflanzenzüchtung sein.<br>Die Aufgabe, neue Wege der Finanzierung zu gehen und der ökologischen Pflanzenzüchtung damit zu<br>starkem Wachstum zu verhelfen, kann in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden. Aktuell ist keine<br>Alternative erkennbar, mit der die dringend benötigte pflanzengenetische Vielfalt geschaffen werden<br>kann. </p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/%C3%96koz%C3%BCchtung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ökozüchtung</span></a> ist zentral, nicht nur für die Entwicklung des Biomarktes in <a href="https://fedifreu.de/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Europa</span></a>, sondern für die<br><a href="https://fedifreu.de/tags/Landwirtschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Landwirtschaft</span></a> weltweit und dabei für alle Standorte, an denen <a href="https://fedifreu.de/tags/Boden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Boden</span></a> und <a href="https://fedifreu.de/tags/Klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klima</span></a> keine optimalen Pro-<br>duktionsbedingungen bieten. Nur <br>wenn es gelingt, auch diese mit geeigneten Sorten zu versorgen und <a href="https://fedifreu.de/tags/nachhaltig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>nachhaltig</span></a> zu nutzen besteht die Chance unsere zukünftige <a href="https://fedifreu.de/tags/Ern%C3%A4hrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ernährung</span></a> zu sichern und nachhaltiger zu gestalten."</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@opensourceseeds" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>opensourceseeds</span></a></span></p><p><a href="https://fedifreu.de/tags/spende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>spende</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Finanzierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Finanzierung</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Unterst%C3%BCtzung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Unterstützung</span></a> <a href="https://fedifreu.de/tags/Mitarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mitarbeit</span></a></p>

Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!

Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ

Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.

Bei diesem Bits & Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?

Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.

Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.

Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim @bits_und_baeume Policy Lab diskutieren.

Mit
@kattascha @alexandrageese
@frankeschoen Adriana Groh @PrototypeFund Cecilia Rikap

calndr.de/event/bits-and-baume

Fortgeführter Thread

Bin heute über eine #BitsUndBäume-Chatgruppe auf die Kampagne #SaveSocial aufmerksam geworden und finde sie sehr unterstützenswert.

Sie geht in die Richtung wie auch @afelia|s Kolumne (siehe ↑)

Es wäre wünschenswert, wenn diese Kampagne auch im Mainstream wahrgenommen würde. Ein Weg dafür könnten größere Influencer:innen sein.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass @marcuwekling (oder ein:e andere:r Unterstützer:in ) sich dazu mal mit #AliciaJoe oder #Rezo unterhält.

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 06.02. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.

🌳 💻 🌲 💻 🌳

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

🗳️ BTW 2025: Digitalpolitik für Mensch & Umwelt!

Die Digitalisierung prägt Klima, Arbeit, Demokratie & mehr. Jetzt braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung.

Im Bündnis @bits_und_baeume fordern wir:
🌳 Digitalisierung im Einklang mit Klima & Ressourcen.
👩‍💻 Faire, menschliche digitale Arbeit.
🌐 Demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen.

👉 Mehr dazu: bits-und-baeume.org/forderunge

Zum Jahresauftakt ausnahmsweise am 2. Donnerstag im Monat gibt es am 09.01. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.

🌳 💻 🌲 💻 🌳

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/