Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!
Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ
Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.
Bei diesem Bits & Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.
Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.
Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim @bits_und_baeume Policy Lab diskutieren.
Mit
@kattascha @alexandrageese
@frankeschoen Adriana Groh @PrototypeFund Cecilia Rikap
Bin heute über eine #BitsUndBäume-Chatgruppe auf die Kampagne #SaveSocial aufmerksam geworden und finde sie sehr unterstützenswert.
Sie geht in die Richtung wie auch @afelia|s Kolumne (siehe ↑)
Es wäre wünschenswert, wenn diese Kampagne auch im Mainstream wahrgenommen würde. Ein Weg dafür könnten größere Influencer:innen sein.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass @marcuwekling (oder ein:e andere:r Unterstützer:in ) sich dazu mal mit #AliciaJoe oder #Rezo unterhält.
Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 06.02. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-02-06-online-community-treffen-19-31-uhr/1593
#Bundestagswahl: Was sagen Parteien (nicht) zu grüner #Digitalisierung?
Mein neuer Text im Blog von @campact:
https://blog.campact.de/2025/01/bundestagswahl-gruene-digitalisierung-wahlprogramm/
Kurz:
· #SPD #CDUCSU #BSW #NoAfd: Problem nicht erkannt
· #Grüne: Problem erkannt. Progressive Ideen: 0
· #Linke: Problem erkannt. Progressive Ideen: 1
· Was fehlt: Positionen zu #Permacomputing #Müllfluencing #AIShopping #AIVerbrauch etc.
#btw25 #GreenTech #Digitalpolitik
#Nachhaltigkeit #BitsUndBäume #Klimaschutz #WahlOMat
Den bildhaften Überblick finde ich super.
"Digitale Souveränität
und Zukunft
durch
demokratische Kontrolle!
Forderungen
des
„Bits & Bäume“-Bündnisses
zur Bundestagswahl 2025"
Moin,
wir möchten auf die #Veröffentlichung unserer Freunde von Bits & Bäume aufmerksam machen:
Forderungen des „Bits & Bäume“-Bündnisses zur Bundestagswahl 2025
https://bits-und-baeume.org/forderungen/
BTW 2025: Digitalpolitik für Mensch & Umwelt!
Die Digitalisierung prägt Klima, Arbeit, Demokratie & mehr. Jetzt braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung.
Im Bündnis @bits_und_baeume fordern wir: Digitalisierung im Einklang mit Klima & Ressourcen.
Faire, menschliche digitale Arbeit.
Demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen.
Mehr dazu: https://bits-und-baeume.org/forderungen/
Zum Jahresauftakt ausnahmsweise am 2. Donnerstag im Monat gibt es am 09.01. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.
Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.
So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.
Los geht's um 19:31. Uhr
Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: https://discourse.bits-und-baeume.org/t/2025-01-09-online-community-treffen-19-31-uhr/1588
Für Kurzentschlossene heute ab 19 Uhr vor Ort im @OpenLabAugsburg oder online via Jitsi:
#BitsUndBäume Augsburg present: Vortragsabend in Kooperation mit Forschenden der Technischen Hochschule #Augsburg zu den Themen #Holzbau und #Umweltschutz sowie Bits und Bäume selbst mit Input zu Themen wie Recht auf Reparatur und OpenSource.
https://www.neue-szene.de/einzeltermin/vortrag/bits-und-b%C3%A4ume-vortragsabend
Zugangslink für Online-Teilnahme:
https://meet.ffmuc.net/BitsUndBaeumeAuxAbend