Wir wünschen unseren Studierenden jetzt viel Erfolg in der Prüfung in den #GrundlagenDerElektrotechnik im E-Prüfungszentrum im Universitätsrechenzentrum der #OVGU Magdeburg.
Wir wünschen unseren Studierenden jetzt viel Erfolg in der Prüfung in den #GrundlagenDerElektrotechnik im E-Prüfungszentrum im Universitätsrechenzentrum der #OVGU Magdeburg.
Am nächsten Montag ist unsere Prüfung in den #GrundlagenDerElektrotechnik und deshalb gab es gestern noch mal eine kleine #GETtoKnow Sprechstunde bzw. einen #Askathon, in dem wir Schaltvorgänge, Ortskurven, komplexe Wechselstromrechnung und unsymnetrische Drehtstromsysteme besprochen haben.
https://www.twitch.tv/mathiasmagdowski/v/2379937121?sr=a&t=415s
Das war dann auch die letzte Woche des Wintersemesters an der #OVGU und damit die vorerst letzte Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik, in der wir uns noch mal mit der Vierpoltheorie beschäftigt haben.
Nach einen mehrtägigen Klickorgie, in der ich zweimal 30 Fragen (deutsch und englisch) in unser Moodle eingebaut habe, findet heute wieder unsere semesterliche Online-Leistungskontrolle in den #GrundlagenDerElektrotechnik bzw. im Modul #ElectricalEngineering statt.
Die wenigen Studierenden sind pünktlich.
In der heutigen #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung haben wir uns nach ein paar Fragen zur am Mittwoch anstehenden Online-Leistungskontrolle die #Vierpoltheorie angeschaut und die r- und a-Parameter eines T-Vierpols bestimmt:
https://www.twitch.tv/videos/2364922353
In der letzten #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung am Donnerstag haben wir uns unter anderem mit der Parallelschaltung von Dioden beschäftigt, bei der man die Aufteilung des Stromes gar nicht so einfach ausrechnen kann:
In der Übung zu den #GrundlagenDerElektrotechnik haben wir uns am Montag mit einer meiner Lieblingsthemen beschäftigt, der Diodenkennlinie, ihrer Linearisierung und grafischen Lösungsverfahren zur Konstruktion von Kennlinien.
Wer mal reinschauen möchte:
https://www.twitch.tv/videos/2358467687
Hier ist noch die Aufzeichnung der #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung vom Montag, in der wir uns mit der #Zweipoltheorie als Netzwerkberechnungsverfahren beschäftigt haben:
https://www.twitch.tv/videos/2352118529
Hier ist noch die Aufzeichnung der heutigen Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik, in der wir eine Schaltung aus zwei Stromquellen und vier Widerständen mit dem Superpositionsprinzip und der Knotenspannungsanalyse berechnet haben:
https://www.twitch.tv/videos/2348598311
In der letzten Woche gab es noch eine zweite #GrundlagenDerElektrotechnik zur Netzwerkberechnung mit der #Maschenstromanalyse - hier ist noch die Aufzeichnung bei #TwitchDE:
https://www.twitch.tv/videos/2330784897
Hier ist noch die Aufzeichnung der heutigen #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung, in der es um die Maschenstromanalyse und eine Frage zur Stromteilerregel ging. Außerdem habe ich gezeigt, wie man effizient den Defekt in einer Lichterkette findet.
https://www.twitch.tv/videos/2328111180
Wer mal sehen möchte, wie ich ziemlich damit kämpfe, eine 6×6-Gleichungssystem von Hand zu lösen - hier ist noch die Aufzeichnung der letzten #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung zur Zweigstromanalyse:
https://www.twitch.tv/videos/2324920634
Hier ist noch die Aufzeichnung der #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung vom Montag, in der es um die Zweigstromanalyse, Maschenstromanalyse und das Superpositionsprinzip ging, alle erklärt an einem einfachen Beispiel:
https://www.twitch.tv/videos/2322247421
Hier ist noch die Aufzeichnung der letzten #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung von Montag, in der wir Aufgaben zur Leistung und Leistungsanpassung gerechnet haben:
https://www.twitch.tv/videos/2316355757
Hier ist noch die Aufzeichnung unserer heutigen Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik zur Leistung und Leistungsanpassung bei #Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2313215346
Nervig: Trotz gleicher Mikrofoneinstellung war das Audiosignal im heutigen Stream der #GrundlagenDerElektrotechnik-Übung ziemlich übersteuert, aber niemand beschwert sich per Chat.
https://www.twitch.tv/videos/2310625288
Zum Glück konnte #Auphonic etwas retten:
https://youtu.be/x02Cl3tj-UY
Noch ein Stream von letzter Woche:
Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik zu Kapazitäten und Induktivitäten
https://www.twitch.tv/videos/2307464510
Hier ist noch die Aufzeichnung der heutigen Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik, in der wir Aufgaben zu Kondensatoren und deren Zusammenschaltungen besprochen haben:
https://www.twitch.tv/videos/2304839078
Erster (vorher aufgezeichneter) Online-Vortrag auf der heutigen #MATLABEXPO 2024 zu unserem Konzept von #PersonalisierteAufgaben in den #GrundlagenDerElektrotechnik. Der Zeitslot um 6:30 Uhr deutscher Zeit passt natürlich gut zum asiatischen Publikum (ca. 60 Teilnehmende).
Hier ist auch noch die Aufzeichnung der heutigen Übung in den #GrundlagenDerElektrotechnik, in der es um die #Spannungsteilerregel und #Stromteilerregel ging: