dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

658
aktive Profile

#keinvergessen

23 Beiträge17 Beteiligte1 Beitrag heute
Fortgeführter Thread

Die Ereignisse offenbarten das jahrelange Versagen und die zahlreichen Ermittlungspannen der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden, die unter anderem eine Gruppe Sinti und Roma öffentlich verdächtigten und damit rassistische Denkstrukturen bedienten.
Auf der Theresienwiese in Heilbronn erinnert heute ein Gedenkstein an Michèle Kiesewetter. Jährlich finden dort Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen statt. Ihr Kollege leidet bis heute unter den Folgen der Tat.
#KeinVergessen
[4/4]

Vor 80 Jahren, kurz vor der Befreiung von #munchen durch die US Army, wagten mehr als 1000 Männer und Frauen den Aufstand gegen die #nazis : Die Freiheitsaktion #bayern (FAB). Soldaten, Zivilisten, Konservative, Katholiken, Kommunisten (auch der spätere Schriftsteller Michael Ende) - mindestens 57 ließen ihr Leben. Im Deutschlandfunk Kultur erzähle ich die Geschichte dieses Aufstands in letzter Sekunde

deutschlandfunkkultur.de/freih
#geschichte #ns #nationalsozialismus #widerstand #keinvergessen

Podcast: Länderreport
Deutschlandfunk KulturFreiheitsaktion Bayern - Aufstand gegen NS-Regime vor 80 Jahren (Länderreport)

Ich durfte Walter Frankenstein vor acht Jahren in Stockholm drei Tage lang interviewen, da war er 92. Obwohl fast blind, holte er mich vom Bahnhof ab und briet mir erstmal ein Spiegelei. Wir tranken Wein bis tief in die Nacht und er erzählte mir seine unglaubliche Lebensgeschichte. Danach war mir klar: Wenn schon alt werden, dann bitte so wie Walter - voller Lebensmut und Lebenslust und mit viel Humor.
Wer seine Stimme nochmal hören will:
br.de/radio/bayern2/sendungen/
#keinvergessen #holocaust #shoah

www.br.deKibbuzim am Ammersee: Eine vergessene bayerisch-israelische Geschichte | BR.deDie US-Besatzungsmacht richtete unmittelbar nach Kriegsende Quartiere für jüdische Holocaust-Überlebende ein. Es waren Trainingscamps, in denen die Menschen auf ihre Ausreise nach Palästina vorbereitet wurden. Am Ammersee gab es fünf Kibbuzim.

Walter Frankenstein ist tot. Er starb mit 100 Jahren in Stockholm. Frankenstein überlebte die Nazizeit gemeinsam mit Frau und zwei Kleinkindern im Untergrund in Berlin und Leipzig, später bereitete er in Bayern #shoah -Überlebende für die Auswanderung nach Palästina vor und kämpfte im israelischen Unabhängigkeitskrieg. Es gibt wenige Menschen, die mich so beeindruckt haben. Sein Biograf Klaus Hillenbrand mit einem Nachruf auf @tazgetroete :
taz.de/!6080545
#keinvergessen #holocaust

Walter Frankenstein als alter Mann hält mit einer Hand den gelben Judenstern
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Nachruf auf Walter Frankenstein: Mein Freund WalterMit 100 Jahren ist der Holocaustüberlebende Walter Frankenstein gestorben. Unser Autor hat ihn und seine Erinnerungsarbeit begleitet.

Eine trauige Nachricht: tagesspiegel.de/berlin/er-vers 1942 heiratete Frankenstein mit 18 Jahren seine Frau Leonie, 1943 kam ihr erster Sohn Peter-Uri zur Welt. Fünf Wochen später tauchte die Familie unter und lebte 25 Monate lang im Berliner Untergrund. 1944 wurde der zweite Sohn Michael geboren. #KeinVergessen #Nationalsozialismus #Holocaust

Der Tagesspiegel · Er versteckte sich 25 Monate im Berliner Untergrund: Holocaust-Überlebender Walter Frankenstein ist totVon Der Tagesspiegel