dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

652
aktive Profile

Oslo: autofrei*

Fürchterlich!
Keine Menschen, die Straßen wie ausgestorben, alle Geschäfte geschlossen.
Die Stadt geht zu Grunde!
Wie konnten das die Stadtoberen nur verantworten?!
/sarkasmus

In Dresden geht das natürlich nicht, weil wegen der hier reGierenden "Fossilen Rechten" - Drama, Baby, wenn auch nur mal 30 Parkplätze wegfallen würden (zB Rathaus-Vorplatz)!

invidious.jing.rocks/watch?v=U

*) Oslo ist die am schnellsten wachsende Großstadt Europas und hat seit 2015 dennoch "aggressiv alle straßenbegleitenden Parkplätze in der Innenstadt entfernt", so dass Menschen keine Notwendigkeit sehen, noch ein eigenes Auto zu besitzen, weswegen Carsharing und BikeSharing boomen.

Wie Oslo autofrei wurde (mit vielen Vorher-Nachher-Vergleichen):
U.a. durch eine Ticket-App, die den Einstieg in die ÖPNV erheblich beschleunigen hilft (wo in Norwegen ja ohnehin die meisten Zahlungen digital stattfinden).

Ein Vorbild für hiesige Nahverkehrsunternehmen, bzw. -verbünde?

invidious.jing.rocks/watch?v=S

#Oslo#autofrei#CarFree

Ein weiterer Baustein sind in Oslo stationäre Bike-Racks mit 20 und mehr BikeSharing-Fahrrädern.
Von solchen Racks wurden in den letzten Jahren deutlich mehr und nicht nur in der Innenstadt aufgebaut, sowie die Fahrrad-Flotte durch leichtere und stabilere Räder augetauscht.
Dadurch hat die Nutzung enorm zugenommen ("in den ersten vier Monaten 1 Millionen Auleihen").

Für Dresden frage ich mich, warum nicht am Hauptbahnhof ein solches Rack mit 40 oder 50 Rädern steht?
Bahnhof Neustadt ebenso und an den weiteren Bahnhöfen vielleicht welche mit 20 Rädern?
(je nach Bedarf halt)

In Dresden gibt es zwar an den "MobiPunkten" Racks für ca. 5 Fahrräder, aber Ausleihende können die Fahrräder überall abstellen ("Free Floating").

Klar haben beide Systeme (stationäre Racks vs. Free Floating) ihre Vor- und Nachteile.
Aber mit solchen Rack-Systemen liegen die Fahrräder wenigstens nicht im Gebüsch oder stehen quer auf Fußwegen.

florian

Was ich mir für Dresden wünschen würde?

Verkehrsplanende aus den Niederlanden und Norwegen, die vollkommen freie Hand hätten, bei der Neugestaltung der Verkehrsführung zwischen zB Albertplatz und Hauptbahnhof - inklusive der wiederaufzubauenden Carolabrücke.

Zitat aus einem der Videos:
"Unser Fokus lag zuerst auf Menschen, die laufen - je mehr Menschen laufen, desto besser.
Dann Fahrräder und dann der Öffentliche Personenverkehr."

(Ja, ja, lasst mich doch träumen!)