dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

654
aktive Profile

steve

@oxytocinated@strangeobject.space
Danke für den Link. Ich verstehe es derzeit so, dass die Bezahlkarte eine eingeschränkte Geldkarte ist, so eine typische Plastikkarte?

Der mir unklare Teil betrifft diese "Gutscheine".

Wenn die nicht fälschungssicher wie ein Geldschein sind, kann ich mir nicht vorstellen, wie mir im REWE gegen ein Stück Papier mein Wocheneinkauf ausgehändigt wird.

Und wenn es digital gemacht wird, mit QR-Code oä., werden die sicher auf die ursprüngliche Empfängerin registriert sein, oder?

Hier im Land sind ja sogar Zugfahrkarten personalisiert, damit ja niemand die weiter verwenden kann.

Ich sympathisiere mit dem Gedanken, weil er so zivil ungehorsam ist, muss aber noch das Prinzip verstehen.

Ich freu mich schon auf das inverse racial profiling, wenn ich an der Kasse "nicht wie ein Ausländer" aussehe. Das wird lustig.

@niewieder

@steve
Die Gutscheine sind Einkaufsgutscheine für Rewe, Ikea, Amazon, typischerweise Plastikkarten mit einem Barcode.

Sie sind als Geschenk gedacht und können von jedem eingelöst werden. Es wird beim Kauf auch kein Name angefragt. Bezahlt mensch den Gutschein in bar, ist dieser anonym.

Wird der Gutschein per Bezahlkarte bezahlt, kann er trotzdem von jedem eingelöst werden. Es könnte jedoch sein, dass die Geschäfte das Kaufen von Gutscheinen mit Bezahlkarte verbieten.
@oxytocinated @niewieder