dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

664
aktive Profile

Ückück :ueckueck::pd::af:

Willkommen ihr Neuen im

Es gibt gerade so viele Neuanmeldungen im Fediverse, vor allem auf . Schön, dass ihr hier seid! Falls ihr euch noch fragt, was das hier eigentlich alles ist und kann, ich habe ein älteres kurzes von mir ausgegraben, das einen kleinen Überblick gibt:

:peertube: video.dresden.network/w/uhdUYq

@ueckueck das Video hat sich echt mal richtig fgelohnt oder? Darauf wirst Du bestimmt auch in Zukunft immer wieder verweisen können. Sehr schön.

@wolf Ja, das war echt ein Glücksgriff.
Das Witzige daran ist, dass ich es eigentlich spontan gemacht habe, weil ich im Piratenbüro mit einem Freund verabredet war, zu irgendetwas anderem, und er noch fix ein paar Mails beantworten musste und während er drinnen noch gearbeitet hat, bin ich in den Hinterhof, weil es mich gerappelt hatte und hab das aufgenommen. Eine halbe Stunde Arbeit zur Überbrückung der Wartezeit und es ist vermutlich nicht nur mein meist geschautes Video, sondern auch das, was ich am häufigsten nochmal ausgrabe.

@Wolf das klingt aber völlig anders, als alles was ich bisher über den laden da gelesen habe.
@Wolf das waren die sachen, die ich so von bluesky hörte auch alle

@ueckueck So positiv ich das als Aufruf zum Mitmachen sehe bzw. die ganze Arbeit nicht den Admins zu überlassen.
Für Neulinge finde ich das etwas zu früh sie gleich damit (Schritt2) zu "überfallen".

Die meisten sind gewohnt "einfach nur User" zu sein, sind oft auch wenig technikaffin und brauchen erstmal etwas Zeit sich an alles hier zu gewöhnen.
Erklärungen wie das alles zu handhaben ist wäre Schritt 1.
Gebt ihnen etwas (Eingewöhnungs)Zeit. Bitte.

Hi @grootinside ich denke, verschiedene Menschen brauchen verschiedene Handreichungen. Ich habe seit es das Video gibt (knapp 3 Jahre) von vielen neuen Menschen positive Rückmeldung bekommen, kann mir aber auch vorstellen, dass das Technische für viele einfach irrelevant und deshalb überfordernd ist. Aber es gibt ja auch andere Angebote und keines wird alle Ansprüche abdecken. Für konkrete Rückfragen hab ich z.B. schon Workshop gegeben, für Menschen, die "mehr als nur Mastodon" nutzen wollten.

@ueckueck 👍 Mit den vielen die jetzt (überzeugt werden und) Plattformen wie fb verlassen kommen eben auch viele bzw. eine Menge mehr "nur user".

Bin gerade dabei meine Familie (88jährige Mutter bis 14jährigem Enkel) von Whatsapp zu Signal als Familienchat wegzuüberzeugen. Ist schwierig ("weil alle Freunde ja...") Und dann kommt ja das Anmelde-/Einrichtprozedere..

Trotzdem danke für die Erinnerung im fediverse Fall auch diesen Aspekt im Hinterkopp zu behalten + später mal zu erwähnen. 😉

🖖

@Gondor Ja, aktuell merkt man wieder, wie Fediverse-Neulinge durch mehrere Phasen gehen müssen. Klassischerweise war das:
  1. Mastodon existiert.
  2. Mastodon ist nicht nur eine einzelne Website, sondern eine ganze Menge davon, und die sind (fast) alle miteinander verbunden. Das nennt man "dezentral" und "föderiert". Und man redet auch vom "Fediverse".
  3. Das Fediverse ist nicht nur Mastodon, sondern auch noch ganz andere Dinge.
  4. Du kannst Leuten auf diesen anderen Dingen von Mastodon aus folgen und brauchst da nicht noch Extrakonten.

Bis vor ein paar Wochen war es nichts Ungewöhnliches, wenn Mastodon-Nutzer für Punkt 2 zwei, drei Monate brauchten und für Punkt 3 fünf, sechs Monate oder mehr. Und mehr als die Hälfte aller Mastodon-Nutzer kam nie auch nur bei Punkt 3 an. Auch die nicht, die längst Leuten auf Firefish, Iceshrimp, Sharkey, Akkoma, Friendica, Mbin usw. folgten, ohne das zu merken.

Jetzt werden gerade unzählige Mastodon-Nutzer, die teilweise schon seit 2022 dabei sind, geradezu zwangsweise auf Stand Punkt 3 gebracht. Jetzt erfahren sie, daß es auch Pixelfed und Loops gibt. Und jetzt zeigt sich, wie unvorstellbar Punkt 4 ist, nämlich, daß man direkt von Mastodon aus einem Pixelfed-Konto folgen kann.

Gleichzeitig werden Leute von Facebook ins Fediverse geholt, nicht selten direkt nach Friendica. Die bekommen aber gleich die "Druckbetankung" bis auf Punkt 4 innerhalb weniger Tage, Stunden oder Minuten. Die glauben gar nicht erst, daß Friendica nur Anonsys, Loma oder friendica.world ist, und hoffentlich auch nicht, daß das Fediverse nur Friendica ist.

Im Grunde ist das ja auch im Spirit der alteingesessenen Friendica-Community, für die es bei Friendica sogar dazugehört, daß sie sich mit allem verbinden können, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Es wäre schade, wenn die ganzen Facebook-Flüchtlinge jetzt die alte Friendica-Kultur, die sie nie kennengelernt haben, verdrängen mit einer ganz neuen Kultur, die Friendica als entweder Walled Garden oder Zentrum des Fediverse ansieht, nach dem sich alles andere zu richten hat.

Mit den vielen die jetzt (überzeugt werden und) Plattformen wie fb verlassen kommen eben auch viele bzw. eine Menge mehr "nur user".

Was ich aktuell viel sehe, das sind Leute, die schon auf Mastodon sind und jetzt zusätzlich von Facebook abhauen wollen. Da sind einige schon weit jenseits von "was ist eine Instanz". Die wollen nämlich ihre eigene aufsetzen.

Solche Leute sind dann manchmal auch hardcore genug, daß ich sie gleich an Friendica vorbei zu (streams) kriege, auch wenn's dafür keine Mobil-Apps gibt. So oder so freuen die sich ein Loch in den Bauch, daß Friendica, (streams) und sogar dieses Monster Hubzilla nur einen LAMP-Stack brauchen und auch nur wenig Hardware drunter.

Ich glaube, ich habe sogar vor ein paar Tagen den einen oder anderen nach Hubzilla geholt. Die, die da jetzt hingehen und bleiben, haben meinen Respekt verdient. Ich meine, selbst wir alten Recken lernen ständig neue Sachen an Hubzilla kennen, die es da teilweise schon gab, als es noch Red hieß. Daran sieht man doch schon die immense Lernkurve.

Jedenfalls rotiere ich aktuell ziemlich, weil ich auf "in den Äther gerufene" Supportanfragen bezüglich Friendica reagiere, die die alten Friendica-Hasen nicht mal mitbekommen. Manchmal mache ich es uns allen aber auch einfach, hole die Anfragen auf meinen Stream und repeate sie an meine diversen Friendica-Kontakte. Genau für sowas ist große eigene Reichweite in den richtigen Kreisen saupraktisch.

CC: @Ückück :ueckueck:​:pd:​:af:

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Facebook #FacebookExodus #Fediverse #Mastodon #Pixelfed #Loops #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams)
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

@jupiter_rowland @ueckueck Das ist natürlich gut.
Dann "repräsentiere" ich wohl eher die "Unmengen" an Menschen denen schon FB gerade eben so bekannt und/oder noch ein halbes Rätsel ist und die da im Grunde nur Fotos posten und nur mit wenigen Bekannten/Interessengruppen Kontakt halten.
- weil Klickklick einfach. Weil eine eigene Homepage ist ja "ein totales Nerdding".
Aber genau diese Mehrheit macht bei FB eben die Masse der Daten + Werbekunden aus.🤔
..und die kennen nicht eines der genannten.