"Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen
Das partizipative Forschungsprojekt “Trans*feindlichkeit: Kontexte, aktuelle Dynamiken und Auswirkungen” führt das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena in Kooperation mit dem Bundesverband Trans* durch. Ziel des Projektes ist eine empirische Erhebung und Einordnung von organisierter Trans*feindlichkeit, sowie eine Einschätzung der hiervon ausgehenden Gefährdung sowohl Betroffener als auch des demokratischen Zusammenlebens insgesamt.
Diskriminierung als Werkzeug: Was ist organisierte Trans*feindlichkeit?
Im Rahmen des Kooperationsprojektes haben wir umfangreiches Informationsmaterial erstellt:
Erklärvideos, Flyer & eine Broschüre.
Die Materialien sollen Praktiker*innen helfen, diese Form der Diskriminierung zu erkennen, zu benennen und ihr entgegenzutreten."
https://www.idz-jena.de/forschung/transfeindlichkeit-kontexte-aktuelle-dynamiken-und-auswirkungen#c5701