dresden.network ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
dresden.network ist eine Mastodon Instanz für alle aus Dresden und Umgebung, dennoch offen für alle. Das Team besteht aus @markus@dresden.network und @ueckueck@dresden.network.

Serverstatistik:

646
aktive Profile

#energiegewinnung

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute
Antwortete im Thread

@tazgetroete
🔮Vielleicht könnte man ja anstelle der 50 #Gaskraftwerke 50 regel- und steuerbare #Stromspeicher erheblicher Kapazität errichten. Dann brauchte man auch nicht die solare #Energiegewinnung bis auf den letzten Balkon runter regeln.🔮

Aber Leuten, für die Qualm, Gestank und Lärm Wohlstand bedeutet und #Windkraftanlagen zwischen #hässlich und #Schande angesiedelt sind, ist das wohl nicht mehr nahezubringen.🤷🏼‍♀️🤦🏼‍♀️🙇🏼‍♀️

Antwortete im Thread

@mpweiher@mastodon.social

Zur IEA:
"Sie gilt als traditionell atomfreundlich."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Internationale_Energieagentur

Ups. Eigentor.
Ich wollte unabhängige, nicht lobbyismusgesteuerte Quellen. Kannst du nicht liefern.

Und zur geologischen Stabilität ohne Wassereinbruch usw. für Jahrtausende:
Gorleben macht vor, wie gut das funktioniert.
Garantieren kann das eh keiner.

Insofern bei deinen "Quellen': Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Zum "an Uran lecken":
In der Zerfallsreihe entsteht mitnichten nur leicht abschirmbare
#Alphastrahlung. Auch die #Spaltprodukte zerfallen auch mitunter mit Betazerfällen, also #Betastrahlung.
#Gammastrahlung tritt als Begleiterscheinung auf.

In den
#Zerfallsreihen entstehen auch #Plutonium #Isotope

Also ganz ungefährlich das
#Uran und seine Spalt- und Zerfallsprodukte.

Und Paracelsus: Ja. Nutzt denen in der Nähe aber dann nix, wenn, wahrscheinlich lange Zeit unbemerkt, massiv radioaktive Stoffe aus dem Atommülllager in deren Trinkwasser eingetragen werden.

Du bist schlicht Atomlobbyist, vermutlich sogar beruflich in einer Interessensbranche tätig, der, so wie
#Klimawandelleugner auch, tatsächlich glaubt, er sitzt in einem anderen Boot, wenn es zum #GAU kommt.

#Energiewende #Energiegewinnung #Atomkraftwerk #Kernkraftwerk #AKW #KKW #Atomkraft #Kernenergie #erneuerbareEnergien #regenerativeEnergien

de.m.wikipedia.orgInternationale Energieagentur – Wikipedia
Fortgeführter Thread

Insbesondere in den Sommermonaten und bei niedrigen Wasserständen wird über die #Diemeltalsperre mit Wellen gezielt Wasser in die Oberweser - zwischen Hann. Münden und Minden - abgegeben.
Zusätzlich dient die #Talsperre dem #Hochwasserschutz und der #Energiegewinnung durch #Wasserkraft.

Hinter dem anspruchsvollen #Wassermanagement steckt umfassendes Spezialwissen der Beschäftigten im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser.
#WSAWeser #WSV

Schwimmende #Solarzellen könnten theoretisch einen großen Teil des Strombedarfs in bestimmten Ländern decken. Beispielsweise könnten #PapuaNeuguinea, #Äthiopien und #Ruanda nahezu ihren gesamten Bedarf mit solchen Anlagen auf Seen decken. Sie bieten Vorteile wie höhere Effizienz und weniger #Landnutzung, jedoch müssen die Auswirkungen auf #Süßwasserökosysteme noch untersucht werden.

#Solarenergie #ErneuerbareEnergien #Energiegewinnung #Photovoltaik #Klimaschutz

n-tv.de/wissen/Schwimmende-Sol

n-tv NACHRICHTEN · Schwimmende Solarzellen: Strombedarf ganzer Länder könnte gedeckt werdenVon n-tv NACHRICHTEN
Fortgeführter Thread

Seit der Stauregelung der #Mittelweser in den 1960er Jahren ist eine ständige und kontrollierte Abgabe von Speisungswasser nicht mehr nötig. Jetzt richtet sich die Wasserabgabe primär nach den Bedürfnissen der #Oberweser bei #Niedrigwasser. Außerdem dient die Talsperre dem #Hochwasserschutz und zur #Energiegewinnung durch #Wasserkraft.

Beim vergangenen #Winterhochwasser in #Norddeutschland haben die beiden #Talsperren zur Abmilderung der #Hochwasserspitzen beigetragen.

#Geothermie hoch zwei: Isländischer Forscher:innen planen, die Magmakammer unter dem Vulkan Krafla gezielt zu erforschen und für die #Energiegewinnung zu nutzen! Ambitioniert, aber eine Möglichkeit, massenweise kostengünstige Energie zu erhalten. t3n.de/news/unerschoepfliche-e

t3n Magazin · Vulkan als Energiequelle? Isländische Forscher bohren in eine MagmakammerVon Kay Nordenbrock